Paketkasten – DHL will Lieferungen optimieren

dhl-paketkasten

DHL ist der Branchenriese beim Transport von Warensendungen. Problem ist, dass die Päckchen und Pakete nur tagsüber ausgeliefert werden und somit oftmals nur eine Zustellnachricht in den Briefkasten gesteckt werden kann. Der Kunde muss dann das Päckchen oder Paket beim nächsten DHL-Shop abholen, wenn er nicht zufällig bei Lieferung zu Hause war. Das soll sich ändern, denn DHL bietet ab sofort einen Paketkasten an.

Der Paketkasten ist insbesondere für Endkunden geeignet, die selten tagsüber zu Hause sind. Denn der Paketzusteller kann die Lieferung dann bequem in die an einen Briefkasten erinnernde Vorrichtung legen. So können zum Beispiel Berufstätige abends ein tagsüber geliefertes Päckchen aus ihrem Paketkasten holen und sparen den Gang zur Abholadresse oder zum Nachbarn. DHL verspricht, dass der Paketkasten dabei ähnlich sicher wie ein Briefkasten ist, sodass Unbefugte keine Lieferung abfangen können.

Der Paketkasten von DHL ist in verschiedenen Varianten erhältlich und kann direkt bei DHL bestellt werden. Größe, Farbe und Montageart kann der Kunde individuell wählen. Wichtig ist ausreichender Platz, sodass die Neuheit vorwiegend bei kleineren Wohneinheiten zum Einsatz kommen dürfte. Derzeit liegt der Preis für die Vorrichtung in der Basisvariante bei 99 Euro. Wer die Kosten scheut, kann auch einen Paketkasten mieten. Die monatlichen Kosten belaufen sich für die Basisvariante auf 1,99 Euro. Je nach Modell sind höhere Preise möglich. Die Größe L fasst 78 Liter, der Paketkasten in XL immerhin 166 Liter.

Der DHL-Paketkasten bietet einen weiteren Vorteil. Denn wer im DHL-Online-Shop seine Pakete online frankiert und danach abholen lassen möchte, kann ebenfalls den Paketkasten nutzen. Ein Mitarbeiter des Transportunternehmens kommt dann zu einem vorher gewünschten Termin vorbei und holt das zu versendende Päckchen oder Paket ab. Das gilt auch für zum Beispiel kostenlose Retouren an Online-Shops. Der Absender muss nicht mehr zu Hause auf die Abholung warten, sondern kann frei über seine Zeit verfügen.

Mehr Informationen

Ratgeber Internet – viele Tipps & Tricks
Gewährleistung und Garantie – bei Hardware oder Software
Cloud Computing – Datendienste im Vergleich
Freemail Vergleich – Anbieter kostenloser Postfächer

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]