Servicewüste Deutschland – zu selten kostenloses WLAN in Hotels

Kostenloses WLAN in Hotels

Eine Studie von kayak.de zeigt, dass in deutschen Hotels zu selten kostenloses WLAN angeboten wird. Die Bundesrepublik belegt damit auf der Negativliste der Studie hinter Australien und Neuseeland den dritten Platz. Während hierzulande nur 73 % der Hotelbesitzer ihren Gästen kostenloses WLAN anbieten, sind es weltweit im Durchschnitt 90 %.
Geschäftsreisende und private Gäste können in Deutschland zu selten von einem kostenlosen Zugang zum Internet profitieren. Um z.B. Internet im Ausland nutzen zu können, müssen sie im Urlaub oder auf Reisen einen teuren Zugang im Hotel kaufen oder ihre Daten mobil abrufen. Internetzugänge über Mobilfunk sind jedoch ebenfalls teuer und spätestens beim Hochladen von vielen Bildern oder beim Datentransfer aus dem Ausland schnellen die Kosten stark in die Höhe oder das Arbeiten geht nur quälend langsam. Reisende sind daher dankbar, wenn sie einen kostenlosen Internetzugang im Hotel nutzen können.

Bei diesem Punkt können den Studienergebnissen zufolge deutsche Hoteliers noch deutlich an Service zulegen. Denn Deutschland ist in Europa Entwicklungsland bei kostenlosem WLAN im Hotel. Besonders in den Großstädten Köln, München und Frankfurt mit deutlich unter 70 % der Hotels gleicht das Angebot einer Servicewüste. Insgesamt bietet kein anderes Land prozentual so wenig Hotels mit freiem Zugang ins Internet. In Österreich (79 %) und der Schweiz (83 %) sieht es nur wenig besser aus. Paradiesisch sind dagegen die Angebote in den Beneluxstaaten, Skandinavien und Osteuropa. In Rumänien können sich die Reisenden beispielsweise in 99 % der Hotels über den freien Internetzugang über WLAN freuen. Ähnlich viele Hotels mit diesem Service gibt es nur in Südostasien und Japan.

Die Grundlage der Studie von Kayak.de ist allerdings diskussionswürdig. Ausgewertet wurden nur Länder, zu denen wenigstens 1.000 Hotels in der Hotelsuche des Herausgebers zu finden waren. Zudem hat die Studie nicht unterschieden, ob es ein kostenloses WLAN im Zimmer gab oder nur in der Hotellobby. Dazu können die Ergebnisse verzerrt sein, da zwar kostenloses drahtloses Internet in der Lobby für die WLAN-Studie zählt, ein stationärer PC mit freiem Internetzugang über ein Kabel dagegen nicht.

Mehr Informationen

Datenflatrate – Tarife für die mobile Internetnutzung
Netzwerk / LAN – die Möglichkeiten
Repeater – Reichweite im Netzwerk erhöhen
Powerline – Netzwerk über die Stromleitung
Handy im Ausland – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]