LG G4 – Edel-Smartphone in Lederverkleidung

lg-g4

Alles reden vom neuen iPhone 6 und vom Samsung Galaxy S6. Dabei lässt eigentlich LG mit seinem neuen Premium-Smartphone G4 gerade richtig aufhorchen. Der Grund: Das Handy besticht unter anderem durch einen optionalen Lederbezug in Rot, Braun oder Schwarz. Auch sonst ist das Smartphone in der Luxusklasse gut gemacht. Es kommt in wenigen Wochen in den Handel.

Außen hui – das LG G4

Ohne den hochwertigen Edelbezug aus echtem Leder wirkt das LG G4 fast etwas langweilig. Wer sich einmal mit dem neuen Gehäuse angefreundet hat, mag diese kaum missen. Unter dem Betzug versteckt sich ein normales Kunststoffgehäuse, das leicht glänzt. Auf der Vorderseite überzeugt ein 5,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. Das entspricht dem G3. Allerdings nutzt LG für sein Flaggschiff die IPS-Quantum-Pixel-Technologie, mit der die Farben echter und kontrastreicher wirken. Optisch ein Genuss.

Stark verbessert ist auch die Kamera. Diese nutzt 16 Megapixel. Allerdings ist der entscheidende Bildsensor rund 40 Prozent größer. Damit gelingen Fotos auch unter schlechten Lichtverhältnissen deutlich besser. Ein Laser-Autofokus hilft wieder beim Scharfstellen. Zusätzlich hat der Blitz eigene Farb- und Objekt-Sensoren bekommen. Die Kamera lässt sich in einem vorgegebenen Rahmen sogar per Gesten und Wörter steuern.

Die Mobilfunkverbindung des LG G4

Das LG G4 unterstützt den WLAN-Standard WLAN-ac. Die Bluetooth-Technik erlaubt es außerdem, zusätzliche Geräte anzubinden. Natürlich ist das LG G4 voll LTE-fähig. Damit profitieren Nutzer von einem schnellen Verbindungsaufbau ins Mobilfunknetz und können die gesamte verfügbare Bandbreite nutzen.

Leistung des LG G4: Prozessor, Akku und Speicher

Anders als Apple und Samsung punktete LG mit seinem G4 durch austauschbare Komponenten. So lässt sich der Akku austauschen. Dieser reicht etwas länger als einen Tag. Auch Speicherkarten können individuell ergänzt werden. Neben satten 3 GB Arbeitsspeicher ist das Smartphone mit 32 GB Speicher ausgestattet. Wer mag, kann diesen aber bis zu 128 GB aufstocken. Damit alles reibungslos funktioniert, hat LG erstmals den leistungsstarken Snapdragon-808-Prozessor verbaut. Dieser verfügt nur über sechs statt acht Kernen und verbraucht dadurch deutlich weniger Strom.

Als Betriebssystem hat LG Android 5.1 installiert. Dieses untermauert das LG-System UX 4, das die wesentliche Navigation durch das Smartphonemenü sowie Funktionen wie Speichern und die Einstellungen steuert.

Das LG G4 ist ab Sommer im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis wird anfangs bei ca. 649 Euro für die Kunststoffversion liegen. Die Ausführung mit Lederrückseite kostet 699 Euro. Mit diesem starken Smartphone kann LG den Abstand zur Konkurrenz von Apple und Samsung verkürzen, ohne aber richtig aufzuschließen.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife Vergleich – Mit dem Smartphone surfen und telefonieren
Datenflatrate für Tablet und Laptop im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]