LG G4 – Edel-Smartphone in Lederverkleidung

lg-g4

Alles reden vom neuen iPhone 6 und vom Samsung Galaxy S6. Dabei lässt eigentlich LG mit seinem neuen Premium-Smartphone G4 gerade richtig aufhorchen. Der Grund: Das Handy besticht unter anderem durch einen optionalen Lederbezug in Rot, Braun oder Schwarz. Auch sonst ist das Smartphone in der Luxusklasse gut gemacht. Es kommt in wenigen Wochen in den Handel.

Außen hui – das LG G4

Ohne den hochwertigen Edelbezug aus echtem Leder wirkt das LG G4 fast etwas langweilig. Wer sich einmal mit dem neuen Gehäuse angefreundet hat, mag diese kaum missen. Unter dem Betzug versteckt sich ein normales Kunststoffgehäuse, das leicht glänzt. Auf der Vorderseite überzeugt ein 5,5 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln. Das entspricht dem G3. Allerdings nutzt LG für sein Flaggschiff die IPS-Quantum-Pixel-Technologie, mit der die Farben echter und kontrastreicher wirken. Optisch ein Genuss.

Stark verbessert ist auch die Kamera. Diese nutzt 16 Megapixel. Allerdings ist der entscheidende Bildsensor rund 40 Prozent größer. Damit gelingen Fotos auch unter schlechten Lichtverhältnissen deutlich besser. Ein Laser-Autofokus hilft wieder beim Scharfstellen. Zusätzlich hat der Blitz eigene Farb- und Objekt-Sensoren bekommen. Die Kamera lässt sich in einem vorgegebenen Rahmen sogar per Gesten und Wörter steuern.

Die Mobilfunkverbindung des LG G4

Das LG G4 unterstützt den WLAN-Standard WLAN-ac. Die Bluetooth-Technik erlaubt es außerdem, zusätzliche Geräte anzubinden. Natürlich ist das LG G4 voll LTE-fähig. Damit profitieren Nutzer von einem schnellen Verbindungsaufbau ins Mobilfunknetz und können die gesamte verfügbare Bandbreite nutzen.

Leistung des LG G4: Prozessor, Akku und Speicher

Anders als Apple und Samsung punktete LG mit seinem G4 durch austauschbare Komponenten. So lässt sich der Akku austauschen. Dieser reicht etwas länger als einen Tag. Auch Speicherkarten können individuell ergänzt werden. Neben satten 3 GB Arbeitsspeicher ist das Smartphone mit 32 GB Speicher ausgestattet. Wer mag, kann diesen aber bis zu 128 GB aufstocken. Damit alles reibungslos funktioniert, hat LG erstmals den leistungsstarken Snapdragon-808-Prozessor verbaut. Dieser verfügt nur über sechs statt acht Kernen und verbraucht dadurch deutlich weniger Strom.

Als Betriebssystem hat LG Android 5.1 installiert. Dieses untermauert das LG-System UX 4, das die wesentliche Navigation durch das Smartphonemenü sowie Funktionen wie Speichern und die Einstellungen steuert.

Das LG G4 ist ab Sommer im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis wird anfangs bei ca. 649 Euro für die Kunststoffversion liegen. Die Ausführung mit Lederrückseite kostet 699 Euro. Mit diesem starken Smartphone kann LG den Abstand zur Konkurrenz von Apple und Samsung verkürzen, ohne aber richtig aufzuschließen.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife Vergleich – Mit dem Smartphone surfen und telefonieren
Datenflatrate für Tablet und Laptop im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]