Messenger – WhatsApp in Deutschland vor Skype und Facebook

Messenger - WhatsApp in Deutschland vor Skype und Facebook

In den letzten Monaten haben deutsche Unternehmen immer wieder neue Messenger angekündigt. Beispielsweise wollen die Telekom mit Immmr und 1&1 mit FreeMessage Marktanteile gewinnen. Auch wenn die Bemühungen noch relativ neu sind: Die Realität sieht anders aus. Das geht aus Zahlen des Branchenverbandes Bitkom hervor, die in einer repräsentativen Umfrage ermittelt wurden. Demnach stehen lediglich drei Messenger-Dienste bei den Nutzern in relevanter Anzahl hoch im Kurs: WhatsApp, Skype und der Facebook Messenger.

WhatsApp ist Marktführer

Bitkom ließ Internetnutzer explizit nach der Nutzung von Messenger-Diensten in den letzten vier Wochen fragen. Das Ergebnis war eindeutig. 69 Prozent nutzten einen Messenger. Bei insgesamt 63 Prozent war dies WhatsApp. Damit liegt die Marktdurchdringung des Platzhirschen bei rund 90 Prozent der relevanten Gruppe. Auf den Folgeplätzen landeten Skype mit 16 Prozent und der Facebook Messenger mit 15 Prozent bei den Befragten. Apples iMessage mit neun Prozent sowie Google Hangouts mit fünf Prozent und Snapchat mit zwei Prozent folgten auf den weiteren Plätzen. Von alternativen Kommunikationsprogrammen wie Threema ist laut Umfrage nicht viel zu sehen.

Junge nutzen häufiger Messenger-Dienste

Es gibt bei den Daten erhebliche Altersunterschiede. Der Anteil von Nutzern einer Kommunikationssoftware in der Altersgruppe zwischen 14 und 29 Jahren ist mit 82 Prozent am größten. Aber auch in der Kohorte zwischen 30 und 49 Jahren machen 81 Prozent der Befragten von Messengern Gebrauch. Immer noch beachtlich, aber im Vergleich gering, ist die Nutzung der Altersgruppe zwischen 50 und 64 Jahren. Hier bedienen 59 Prozent einen Messenger. Selbst in der Gruppe über 65 Jahren nutzen noch 28 Prozent WhatsApp oder eine Alternative.

Die Durchdringung der Messenger-Dienste hat Folgen für die mobile Kommunikation. Das Verhalten der Kunden ändert sich extrem. So ging laut Bitkom-Geschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder der Versand von SMS im vergangenen Jahr um 26 Prozent auf nur noch 16,6 Milliarden zurück. Die Mobilfunkkunden nutzen Messenger-Programme inzwischen als ganz eigenen Kommunikationsdienst, mit dem sie in Gruppen oder direkt und häufig sogar verschlüsselt kommunizieren können. Messenger werden damit zu einem vollen SMS– und teilweise auch Telefonersatz. Es ist davon auszugehen, dass dieser Trend anhält. Zugleich wird der Markteinstieg für Konkurrenten von WhatsApp und Co. immer schwieriger.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]