Message Yourself & Communitys – Die neuen WhatsApp-Funktionen

Message Yourself & Communitys – das sind die neuen WhatsApp-Funktionen

WhatsApp-User dürfen sich schon bald auf ein neues Feature freuen, das von vielen lang ersehnt wurde: Message Yourself. Der Mutterkonzern Meta hat angekündigt, dass die neue Funktion bereits in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen soll. Nutzer können sich dann ganz einfach selbst Nachrichten schreiben.

Was bringt die neue Funktion Message Yourself?

Während andere Messenger wie Signal oder Telegram eine entsprechende Funktion schon länger bieten, war es für WhatsApp-User bisher nur über einen Umweg möglich, sich selbst Nachrichten zu schicken. Hierzu musste eine neue Gruppe erstellt werden, in der sich nur der eigene Kontakt befindet. Schon bald erscheint der eigene WhatsApp-Kontakt jedoch ganz oben in der Kontaktliste. Die neue Funktion kann zum Beispiel dafür genutzt werden, Einkaufslisten zu erstellen, sich selbst Erinnerungen zu schreiben oder Links und Dokumente zuschicken. Eine weitere Neuerung wird zudem das Anpinnen von Nachrichten sein. Wird eine Nachricht festgepinnt, erscheint diese in Zukunft ganz oben in der Chatliste. Am vergangenen Montag startete das Roll-Out für das Feature, weshalb es in den nächsten Wochen nach und nach für alle Nutzer verfügbar sein wird.

Welche weiteren neuen Funktionen gibt es bei WhatsApp?

Eine weitere Funktion, die für einige User bereits zur Verfügung steht, sind die Communitys in dem beliebten Messenger. Die Communitys ermöglichen eine bessere Vernetzung und Koordination von einzelnen WhatsApp-Gruppen. Mit der Möglichkeit, eine Community zu erstellen, können Chatgruppen zusammengebracht werden. Auf Android-Geräten ist die Funktion oben links zu finden, bei iPhones unten mittig. Es können sowohl bereits bestehende Gruppen in die Community eingefügt, als auch direkt in der Community neue Gruppe erstellt werden. Das Feature wird in den nächsten Monaten nach und nach weltweit für alle WhatsApp-Nutzer verfügbar sein. User können die Communitys beispielsweise nutzen, um unterschiedliche Nachbarschafts-, Schul- oder Arbeitsgruppen zusammenzufügen. WhatsApp informiert in seinem Blog außerdem darüber, dass eine Umfrage-Funktion für die Chats kommt. Weiterhin wird die Teilnehmeranzahl für Videoanrufe und Gruppen erhöht: Videoanrufe mit bis zu 32 Teilnehmern und Gruppen mit bis zu 1 024 Personen sind dann möglich.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]