Message Yourself & Communitys – Die neuen WhatsApp-Funktionen

Message Yourself & Communitys – das sind die neuen WhatsApp-Funktionen

WhatsApp-User dürfen sich schon bald auf ein neues Feature freuen, das von vielen lang ersehnt wurde: Message Yourself. Der Mutterkonzern Meta hat angekündigt, dass die neue Funktion bereits in den nächsten Wochen zur Verfügung stehen soll. Nutzer können sich dann ganz einfach selbst Nachrichten schreiben.

Was bringt die neue Funktion Message Yourself?

Während andere Messenger wie Signal oder Telegram eine entsprechende Funktion schon länger bieten, war es für WhatsApp-User bisher nur über einen Umweg möglich, sich selbst Nachrichten zu schicken. Hierzu musste eine neue Gruppe erstellt werden, in der sich nur der eigene Kontakt befindet. Schon bald erscheint der eigene WhatsApp-Kontakt jedoch ganz oben in der Kontaktliste. Die neue Funktion kann zum Beispiel dafür genutzt werden, Einkaufslisten zu erstellen, sich selbst Erinnerungen zu schreiben oder Links und Dokumente zuschicken. Eine weitere Neuerung wird zudem das Anpinnen von Nachrichten sein. Wird eine Nachricht festgepinnt, erscheint diese in Zukunft ganz oben in der Chatliste. Am vergangenen Montag startete das Roll-Out für das Feature, weshalb es in den nächsten Wochen nach und nach für alle Nutzer verfügbar sein wird.

Welche weiteren neuen Funktionen gibt es bei WhatsApp?

Eine weitere Funktion, die für einige User bereits zur Verfügung steht, sind die Communitys in dem beliebten Messenger. Die Communitys ermöglichen eine bessere Vernetzung und Koordination von einzelnen WhatsApp-Gruppen. Mit der Möglichkeit, eine Community zu erstellen, können Chatgruppen zusammengebracht werden. Auf Android-Geräten ist die Funktion oben links zu finden, bei iPhones unten mittig. Es können sowohl bereits bestehende Gruppen in die Community eingefügt, als auch direkt in der Community neue Gruppe erstellt werden. Das Feature wird in den nächsten Monaten nach und nach weltweit für alle WhatsApp-Nutzer verfügbar sein. User können die Communitys beispielsweise nutzen, um unterschiedliche Nachbarschafts-, Schul- oder Arbeitsgruppen zusammenzufügen. WhatsApp informiert in seinem Blog außerdem darüber, dass eine Umfrage-Funktion für die Chats kommt. Weiterhin wird die Teilnehmeranzahl für Videoanrufe und Gruppen erhöht: Videoanrufe mit bis zu 32 Teilnehmern und Gruppen mit bis zu 1 024 Personen sind dann möglich.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]