Neuer AVM-Router – FRITZ!Box 7690 setzt neue Maßstäbe

Neuer AVM-Router - FRITZ!Box 7690 setzt neue Maßstäbe
FRITZ!Box 7690

Mit der neuen FRITZ!Box 7690 präsentiert AVM einen Router, der Geschwindigkeit, Performance und Vielseitigkeit auf ein neues Niveau hebt. Der Router ist universell in allen DSL-Netzen einsetzbar und erreicht überragende Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s. Er eignet sich ideal für ultraschnelles Surfen, Streaming und Gaming und bietet modernste Technologien für anspruchsvolle Nutzer.

WLAN-Performance mit Wi-Fi 7

Die FRITZ!Box 7690 unterstützt die neue WLAN-Generation Wi-Fi 7 und funkt gleichzeitig auf den Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz. Dank der 4×4-Ausstattung mit acht Antennen erreicht der Router drahtlose Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 GBit/s – das ist eine Verdoppelung der Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell. Diese Technik ermöglicht eine stabilere Verbindung, selbst in Haushalten mit vielen Endgeräten, und sorgt für minimale Latenzen, ideal für Online-Gaming und hochauflösendes Streaming.

Fortschrittliche Vernetzung

Für kabelgebundene Verbindungen bietet die FRITZ!Box 7690 eine umfangreiche Ausstattung: Zwei 2,5-GBit/s-LAN-Ports, von denen einer auch als WAN-Port für Glasfaseranschlüsse genutzt werden kann, sowie zwei 1-GBit/s-LAN-Ports garantieren maximale Flexibilität bei der Heimnetzwerkintegration. Durch die beschleunigte Verarbeitung von Datenpaketen verbessert sich die Reaktionsgeschwindigkeit des gesamten Netzwerks erheblich.

Dank einer großen Speicherkapazität ist die FRITZ!Box 7690 bestens für künftige Funktionsupdates gerüstet. Zusätzlich beeindruckt die VPN-Performance: Mit der WireGuard-Technologie bietet sie eine sechsfache Steigerung im Vergleich zum Vorgänger und rund dreifach schnellere Verbindungen bei IPsec. Dies macht den Router besonders attraktiv für Privatanwender und kleine Büros, die auf sichere und schnelle Remote-Verbindungen angewiesen sind.

Smarte Integration für das Zuhause

Im Bereich Smart-Home unterstützt die FRITZ!Box 7690 nicht nur die FRITZ!DECT-Produkte, sondern auch Zigbee-basierte Geräte, wie beispielsweise LED-Lampen anderer Hersteller. Die Integration des Matter-Standards stellt sicher, dass der Router mit den kommenden Entwicklungen im Smart-Home-Bereich kompatibel bleibt. Telefonfunktionen wie Rufweiterleitungen, Anrufbeantworter sowie eine Firewall, Kindersicherung und ein WLAN-Gastzugang runden das umfangreiche Leistungspaket ab.

Technische Daten

  • Unterstützt DSL inkl. Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Dualband WLAN-Mesh, 4×4 auf 5 GHz und 2,4 GHz / Wi-Fi 7
  • WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s (Wi-Fi 7); 2,4 GHz: bis zu 1.376 MBit/s (Wi-Fi 7)
  • 1x 2,5-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss, 1x 2,5 Gigabit-LAN-Port und 2 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
  • Am Glasfasermodem (ONT) mit 2,5 GBit/s (WAN) einsetzbar
  • Telefonie über DECT, IP/SIP und 2 analoge Telefonanschlüsse (FXS)
  • Smart-Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung
  • 1x USB 2.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
  • Preis 329 Euro (UVP)
  • Größe (B x H x T): circa 254 x 63 x 191 mm
  • Stromverbrauch: Mittlere Leistungsaufnahme 12 – 13 Watt
  • 5 Jahre Herstellergarantie

Lieferumfang

  • FRITZ!Box 7690
  • Netzteil
  • 4 m DSL-Anschlusskabel
  • 1,5 m LAN-Kabel
  • TAE-/RJ11-Adapter
  • Installationsanleitung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]