Updates in einem Rutsch – Microsoft-Store wird zur Programm-Zentrale

Updates in einem Rutsch – Microsoft-Store wird zur Programm-Zentrale
Bildquelle: Screenshot

Programme, die nicht über den Microsoft-Store installiert wurden, werden bisher nicht automatisch aktualisiert. In Zukunft soll hierfür ein Windows-Tool genutzt werden können, das bereits vorhanden ist, aber dem bisher nicht viel Beachtung geschenkt wird: der Microsoft-Store. Der Funktionsumfang des Stores wird erweitert, sodass dieser zur Programm-Zentrale wird.

Wie ist die Update-Situation aktuell?

Um Geräte möglichst gut zu schützen, sind regelmäßige Updates des Betriebssystems essenziell. Aber auch sämtliche installierte Apps und Programme auf dem Windows-Gerät sollten stets auf dem neuesten Stand sein, um das ganze System sicherzumachen. Für das Windows-Betriebssystem selbst laufen die Patches per Windows-Update ganz automatisch ein. Dafür muss der Nutzer lediglich einmal monatlich einen Neustart des Geräts vornehmen. Allerdings sind mit diesem Vorgehen nicht die Apps und Programme abgedeckt, die auf anderem Wege als dem Microsoft-Store heruntergeladen wurden. Einige dieser sogenannten W32-Programme – wie gewöhnliche Desktop-Anwendungen bezeichnet werden – verfügen über integrierte Update-Funktion. Doch das ist nicht bei allen der Fall, was konkret bedeutet, dass für diese Programme keine Updates vorgenommen werden. Nutzer müssen bislang stets selbst darauf achten, keine Updates zu verpassen, um die Sicherheit ihres Geräts weiterhin zu gewährleisten. Obwohl Microsoft bereits jetzt theoretisch eine Option bietet, dass sämtliche installierten Programme in einem Schritt upgedatet werden, ist diese Vorgehensweise nicht für alle User brauchbar. Denn bei dem Windows Package Manager WinGet handelt es sich um ein Kommandozeilen-Tool.

Was ändert sich in Zukunft?

In der Zukunft wird der Microsoft-Store zu einem wichtigen Tool, da sein Funktionsumfang maßgeblich erweitert wird. Denn was viele Microsoft-Nutzer nicht wissen, ist, dass der Store bereits jetzt dazu genutzt werden kann, Programm-Updates in einem Rutsch einzuspielen. Allerdings gilt dies bis zum jetzigen Zeitpunkt nur für die Apps, die über den Store heruntergeladen wurden. Für alle anderen Anwendungen ist das nicht möglich. Das ändert sich allerdings mit der Version 22411.1401. Dann soll der Store zu einer Art Zentrale für alle Programme werden, die sich auf dem Gerät befinden – eingeschlossen der Win32-Programme. Die Aktualisierung für diese kann dann ebenfalls direkt über den Microsoft-Store erfolgen. Es soll eine Update-Übersicht zur Verfügung stehen, die Update-Button müssen zumindest vorerst jedoch noch manuell angeklickt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]