Irreführende Glasfaser-Werbung – Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Irreführende Glasfaser-Werbung - Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Das Landgericht Koblenz hat den Telekommunikationsanbieter 1&1 Telecommunication SE wegen irreführender Werbung für Glasfasertarife verurteilt (Urteil vom 16.09.2025, Aktenzeichen 3 HK O 69/24). Nach der Entscheidung darf das Unternehmen auf seiner Website nicht länger den Eindruck erwecken, dass ein echter Glasfaseranschluss verfügbar sei, wenn tatsächlich nur ein DSL-Anschluss über Kupferleitungen bereitgestellt wird.

Die irreführende Glasfaser-Werbung

Im Zentrum des Urteils stand die Werbeaussage „1&1 Glasfaser 50 – Verfügbarkeit prüfen“, bei der Interessenten nach Eingabe ihrer Adresse ein grünes Häkchen und die Meldung „Glasfaser-DSL-Anschluss verfügbar“ angezeigt wurde. Das Gericht stellte klar, dass der durchschnittliche Verbraucher in diesem Zusammenhang davon ausgehe, ein vollwertiger Glasfaseranschluss (FTTH – Fibre to the Home) sei gemeint. Tatsächlich handelte es sich jedoch nur um eine Vectoring-Variante, bei der die Glasfaserleitung lediglich bis zum Verteilerkasten reicht. Damit hat der Anbieter einen Wettbewerbsverstoß vollzogen.

Das Urteil

Das Gericht sprach dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Recht zu und untersagte 1&1, weiterhin auf diese Weise zu werben. Als Konsequenz muss das Unternehmen zudem 260 Euro Abmahnkosten zuzüglich Zinsen erstatten.

Die Richter betonten, dass die verwendete Begriffskombination „Glasfaser-DSL“ besonders täuschungsanfällig sei: Verbraucher könnten kaum unterscheiden, ob es sich um einen echten Glasfaseranschluss oder eine Mischform handelt. Eine „Aufklärung“ im Kleingedruckten reiche nicht aus, um die Irreführung aufzuheben.

Dieses Urteil des Landgerichts Koblenz zeigt erneut, wie sensibel Gerichte auf technisch komplexe, aber verbraucherrelevante Werbung reagieren, insbesondere wenn mit Zukunftstechnologien wie Glasfaser geworben wird. Auch weitere Gerichtsurteile zu ähnlichen Fällen sind bekannt.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da 1&1 Berufung eingelegt hat (Az. 9 U 990/25).

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Irreführende Glasfaser-Werbung - Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Irreführende Glasfaser-Werbung

Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Das Landgericht Koblenz hat 1&1 wegen irreführender Glasfaser-Werbung verurteilt. Kunden wurde „Glasfaser-DSL“ als echter Glasfaseranschluss verkauft – tatsächlich lief das Internet weiter über Kupferkabel. Ein wichtiges Urteil für mehr Klarheit im Technik-Dschungel. […]

Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]