5G-Straßenlaterne – O2 Telefónica startet bundesweit innovativen Ausbau

5G-Straßenlaterne

O2 Telefónica startet bundesweit innovativen Ausbau

O2 hat gemeinsam mit 5G Synergiewerk den Ausbau von 5G-Leuchten in großen Städten in ganz Deutschland gestartet. Mit den innovativen Funkmasten soll die 5G-Netzabdeckung insbesondere bei großen Veranstaltungen und in den Innenstädten verbessert werden. Denn der benötigte Datenverkehr wächst stetig. […]

Berlin - Bürger erhalten Zugriff auf Funkzellenabfragen

Berlin

Bürger erhalten Zugriff auf Funkzellenabfragen

Das Land Berlin hat ein Portal eingerichtet, über das Handynutzer über Funkzellenabfragen informiert werden. Sobald ihre Nummer bei einer solchen Abfrage der Ermittlungsbehörden weitergegeben wird, erfahren das die angemeldeten Personen. Das System bietet mehr Datenhoheit für Handynutzer. […]

Stille SMS - Behörden greifen häufiger zum Überwachungsmittel

Stille SMS

Behörden greifen häufiger zum Überwachungsmittel

Die Anzahl der stillen SMS, Funkzellenabfragen und des Einsatzes von IMSI-Catchern ist im zweiten Halbjahr 2017 auf Rekordhöhe gestiegen. Die Behörden nutzen die Telekommunikationsüberwachung als Mittel der Strafverfolgung. Oppositionspolitiker sprechen von einer Nutzung über den Maßen und fordern eine Überprüfung. […]

Rechtsbruch - Google ortet ständig Standortdaten über Android

Rechtsbruch

Google ortet ständig Standortdaten über Android

Android soll regelmäßig Standortdaten per WLAN oder Mobilfunk an Google übermitteln. Das gilt sogar dann, wenn der Nutzer die Standortfunktion deaktiviert und keine SIM-Karte eingelegt hat. Nach deutschem Recht wäre diese Art von Ortung verboten. Obwohl Google beschwichtigt, ist Aufklärung geboten. […]

Funkzellenabfrage - Mecklenburg-Vorpommern will Ausweitung

Funkzellenabfrage

Mecklenburg-Vorpommern will Ausweitung

Die Funkzellenabfrage ist ein Mittel der Ermittlungsbehörden, um schwere Verbrechen aufzuklären. Die Daten enthalten Infos, welche Handys und damit Nutzer wann wo waren. Mecklenburg-Vorpommern möchte diese Abfragen nun ausdehnen und dabei Autobahnabschnitte als vermutete Wege von Verdächtigen überwachen. […]

ZTE Straßenlaterne mit Ladestation und LTE-Funkmast

Kuriosum

Straßenlaterne mit Ladestation und LTE-Funkmast

Auf der CeBIT 2016 in Hannover stellt der Mobilfunkausrüster ZTE die intelligente BluePillar-Laterne vor. Die Straßenlaterne bietet eine Ladevorrichtung für Elektroautos, enthält eine LTE-Basisstation für 4G und das kommende 5G und kann Umwelteinflüsse messen und über ein Display darstellen. […]

Handyortung auch durch stille SMS

Funkzellenauswertung und stille SMS

Zahlen zur Handyortung durch Polizei

Die Polizei verwendet zwei unterschiedliche Methoden zur Handyüberwachung, die Funkzellenauswertung und die sogenannte stille SMS. Aufgrund einer Kleinen Anfrage im Landtag von Nordrhein-Westfalen wurde bekannt, wie oft die Sicherheitsbehörden in dem Bundesland im letzten Jahr solche Ortungsimpulse an Mobilfunkgeräte von Verdächtigen verschickt haben. […]

Über Funkzelle

Eine Funkzelle ist ein geografisch begrenzter Bereich, in dem ein Mobilfunknetz über eine Basisstation (Funkmast) erreichbar ist. Innerhalb dieser Zelle können Mobiltelefone mit dem Netz kommunizieren, z. B. telefonieren oder Daten übertragen. Mehrere Funkzellen überlappen sich teilweise, um eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen.

Weitere Informationen