Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Änderung des UWG

Mehr Schutz vor unerwünschter Werbung

Änderung des UWG verabschiedet

Der Bundestag hat den Einspruch des Bundesrats gegen die Novelle des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zurückgewiesen. Zukünftig sind in Deutschland unter anderem unerbetene Telefonwerbung, unerwünschte Werbe-SMS, -Faxe und -eMails (Spam) verboten. […]

Unerbetene WerbeSMS - Persönlichkeitsrechtsverletzung

Unerbetene Werbe-SMS

Persönlichkeitsrechtsverletzung

Immer öfter versuchen Unternehmen, neue Kunden per SMS zu werben. Dieses ist eine kostengünstige und wirkungsvolle Alternative zu den herkömmlichen Werbemaßnahmen. Unerwünschte Werbung per Telefax und E-Mail ist in Deutschland schon jetzt verboten.

Über Werbe-SMS

Werbe-SMS sind kurze Textnachrichten, die Unternehmen nutzen, um Produkte, Dienstleistungen oder Sonderangebote direkt an die Mobiltelefone von Kunden zu senden. Sie gelten als effektive Marketingmethode, da sie persönlich wirken und eine hohe Öffnungsrate haben. Allerdings können sie, wenn sie unerwünscht oder unaufgefordert versendet werden, als störend empfunden werden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Weitere Informationen