Missbrauchsvorwurf gegen T-Mobile und Vodafone – Bundeskartellamt ermittelt

Missbrauchsvorwurf gegen T-Mobile und Vodafone - Bundeskartellamt ermittelt

In Deutschland gibt es vier Mobilfunk-Netzbetreiber, die zugleich Mobilfunk-Anbieter mit eigenen Tarifen und Handy-Verkauf sind. Zahlreiche Handytarife und Angebote für das mobil surfen werden zwar von anderen Unternehmen offeriert, abgewickelt werden sie jedoch alle über die Mobilfunknetze der vier Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2. Die Marktanteile der Mobilfunkanbieter sind entsprechend dieser Aufzählung verteilt. Das Tochterunternehmen der Dt. Telekom T-Mobile und Vodafone dominieren mit rund 80 Prozent Anteil den Markt, während E-Plus das mit entsprechendem Abstand drittgrößte deutsche Mobilfunkunternehmen ist.

Das Unternehmen E-Plus und dessen niederländische Muttergesellschaft KPN teilten mit, dass das Bundeskartellamt ein Missbrauchsverfahren gegen T-Mobile und Vodafone eingeleitet habe. Die Ermittlungen seien aufgenommen worden, nachdem sich KPN beschwert habe, die beiden Konkurrenten hätten ihre marktbeherrschende Stellung ausgenutzt. T-Mobile und Vodafone bestätigten, dass Untersuchungen aufgenommen wurden. Wogegen die Wettbewerbshüter genau ermitteln, ist bisher nicht bekannt.

E-Plus kritisierte die Terminierungsentgelte (Weiterleitungsgebühren in andere Netze), Frequenzzuteilungen (T-Mobile und Vodafone funken in den D-Netzen, während E-Plus und o2 insbesondere die unvorteilhafteren E-Netze verwenden müssen), Gesprächskosten vom Festnetz in den Mobilfunk, die Tarifgestaltung der beiden Marktführer und insbesondere die besonders vergünstigten netzinternen Gespräche in einigen Tarifen. Diese so genannten On-net-Tarife `verstärken die ohnehin deutlich ausgeprägte Marktdominanz von T-Mobile und Vodafone und legen die Vermutung eines Missbrauchs nahe´, formulierte E-Plus. Das Bundeskartellamt habe alle vier Mobilfunknetzbetreiber aufgefordert, Auskünfte zu erteilen.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]

Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]