Missbrauchsvorwurf gegen T-Mobile und Vodafone – Bundeskartellamt ermittelt

Missbrauchsvorwurf gegen T-Mobile und Vodafone - Bundeskartellamt ermittelt

In Deutschland gibt es vier Mobilfunk-Netzbetreiber, die zugleich Mobilfunk-Anbieter mit eigenen Tarifen und Handy-Verkauf sind. Zahlreiche Handytarife und Angebote für das mobil surfen werden zwar von anderen Unternehmen offeriert, abgewickelt werden sie jedoch alle über die Mobilfunknetze der vier Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2. Die Marktanteile der Mobilfunkanbieter sind entsprechend dieser Aufzählung verteilt. Das Tochterunternehmen der Dt. Telekom T-Mobile und Vodafone dominieren mit rund 80 Prozent Anteil den Markt, während E-Plus das mit entsprechendem Abstand drittgrößte deutsche Mobilfunkunternehmen ist.

Das Unternehmen E-Plus und dessen niederländische Muttergesellschaft KPN teilten mit, dass das Bundeskartellamt ein Missbrauchsverfahren gegen T-Mobile und Vodafone eingeleitet habe. Die Ermittlungen seien aufgenommen worden, nachdem sich KPN beschwert habe, die beiden Konkurrenten hätten ihre marktbeherrschende Stellung ausgenutzt. T-Mobile und Vodafone bestätigten, dass Untersuchungen aufgenommen wurden. Wogegen die Wettbewerbshüter genau ermitteln, ist bisher nicht bekannt.

E-Plus kritisierte die Terminierungsentgelte (Weiterleitungsgebühren in andere Netze), Frequenzzuteilungen (T-Mobile und Vodafone funken in den D-Netzen, während E-Plus und o2 insbesondere die unvorteilhafteren E-Netze verwenden müssen), Gesprächskosten vom Festnetz in den Mobilfunk, die Tarifgestaltung der beiden Marktführer und insbesondere die besonders vergünstigten netzinternen Gespräche in einigen Tarifen. Diese so genannten On-net-Tarife `verstärken die ohnehin deutlich ausgeprägte Marktdominanz von T-Mobile und Vodafone und legen die Vermutung eines Missbrauchs nahe´, formulierte E-Plus. Das Bundeskartellamt habe alle vier Mobilfunknetzbetreiber aufgefordert, Auskünfte zu erteilen.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]