
Das weltweite Telefonfestnetz ist ein komplexes System von Teilnehmern und Verteilern. Über Kabel, Glasfaserleitungen oder Satellit werden akustische Signale übertragen. Der Nutzer kann einen Telefonanschluss diverser Festnetzanbieter verwenden. Doch die Anwendungsmöglichkeiten eines Festnetzanschlusses gehen weit über die reine Telefonie hinaus.
Preisvergleich Festnetztelefonie
- Telefon- & DSL-Vergleich
- Telefontarife – Anbieter für Call by Call am Telekom-Anschluss
- Festnetz Alternativen – Alternativen zu einem Festnetz-Telefonanschluss
- Telefonauskünfte Preisvergleich – Preise und Leistungen der Auskunft für das Inland
Callthrough
- Callthrough-Ausland – um preisgünstige Anrufe ins Ausland zu führen
- Vor-Vorwahl Ausland – Kurzübersicht für alle Länder weltweit
Tipps und Tricks
- Ratgeber Telefonanschluss – Geld sparen, informieren und staunen
- Gerichtsurteile Festnetz – Gerichtsurteile zum Thema Telefonanschluss im Festnetz
Technik Festnetztelefonie
- Telefonanschlussarten
- Unterschied analogen, ISDN- und IP-Anschluss – Die unterschiedlichen Techniken vorgestellt und verglichen
- Leistungsmerkmale – Leistung und Möglichkeiten des Telefonanschlusses
Vorwahlen
- Vorwahlverzeichnis – Übersicht Vorwahlen für das In- und Ausland
- Ortsvorwahlen – Vorwahl für Telefongespräche außerhalb des eigenen Ortsnetzes
- Ländervorwahlen – Landeskennzahlen für Auslandstelefonate
- Servicenummer Preisübersicht – Kosten für Anrufe zu Sondernummern 0137, 0180, 0900 & Co.
Telefonanschluss Festnetz-Anbieter
- Telekom Tarife – Telefonanschluss der Telekom, Preis & Leistung
- 1&1 Tarife – Telefonbieter 1&1, Tarife im Komplettpaket
- O2 Tarife – Telefonanschluss und Tarife von O2
- Vodafone Tarife – Telefon-Anschluss und Tarife im Paket
Regionale Telefonanschlussanbieter
- EWE Tarife – Festnetzanbieter, Festnetzanschluss
- Weitere Regionalanbieter
Kabelanschlussanbieter
- Übersicht: Telefonanschluss über TV-Kabel
Der Telefonanschluss
Von der klassischen Technik zur modernen Kommunikation
Ein Telefonanschluss stellt die physische oder digitale Verbindung zu einem Telefonnetz her und ermöglicht es Nutzern, Telefonate zu führen. Früher war dies eine rein analoge Verbindung, bei der der Anschluss direkt über ein Kabel mit dem Telefonnetz verbunden wurde. Später kam der ISDN-Anschluss hinzu, der digitale Kommunikation erlaubte und mehrere Rufnummern sowie parallele Gespräche unterstützte. Heute hingegen dominieren IP-Telefonanschlüsse (VoIP – Voice-over-IP), die Gespräche vollständig über das Internet abwickeln.
Der moderne IP-Telefonanschluss wird in der Regel über einen Router bereitgestellt, der entweder kabelgebunden (z. B. DSL, Glasfaser) oder drahtlos über Funktechnologien wie LTE oder 5G mit dem Internet verbunden ist. Das Telefon wird direkt an den Router angeschlossen, entweder per Kabel oder per DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) für kabellose Verbindungen. Diese Technologie erlaubt zahlreiche Vorteile: hohe Sprachqualität, zusätzliche Funktionen wie Videotelefonie oder Konferenzschaltungen sowie, mehrere Endgeräte parallel zu betreiben.
Die Umstellung auf IP-Technologie bringt jedoch auch Veränderungen mit sich. Im Gegensatz zu analogen Anschlüssen funktioniert der Telefonanschluss nur, wenn eine stabile Internetverbindung besteht. Dies kann bei Stromausfällen oder Netzproblemen zu Einschränkungen führen. Dennoch hat sich der IP-Telefonanschluss weltweit als Standard etabliert, da er flexibler und kosteneffizienter ist und nahtlos mit modernen Kommunikationslösungen wie Smartphones und Cloud-Diensten integriert werden kann.