Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Betriebsrat darf Internet und Email für Mitglieder verlangen

Urteile

Ein Betriebsrat ist von den Arbeitnehmern eines Unternehmens gewählt, um die Arbeitnehmerinteressen zu vertreten. Die von dem Betriebsrat für die Erfüllung dieser Aufgabe nötige Informations- und Kommunikationstechnik muss von dem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, stellte das Bundesarbeitsgericht fest. Es unterliegt dem Betriebsrat zu entscheiden, ob die eingesetzten Mittel diesem Zweck dienen. Er muss bei dieser Entscheidung jedoch auch die entgegenstehenden Belange des Arbeitgebers, insbesondere die entstehenden Kosten berücksichtigen.

Ein Internetzugang zur Informationsbeschaffung kann für die Erfüllung der Aufgaben des Betriebsrats erforderlich sein, entschied das Bundesarbeitsgericht bereits mehrfach. Der Betriebsrat darf es auch für nötig halten, dass einzelne Mitglieder einen Internetanschluss sowie eigenen Emailadressen zum Zweck der externen Kommunikation erhalten. Das Bundesarbeitsgericht hatte im vorliegenden Fall, anders als die Vorinstanzen, zugunsten eines Betriebsrats entschieden, der von dem Arbeitgeber für sämtliche Mitglieder Internetzugänge und die Einrichtung eigener E-Mail-Adressen verlangt hatte. Für die Erfüllung dieser Forderung bedurfte es lediglich der Freischaltung des Internetanschlusses an den Arbeitsplatz-PCs der Betriebsratsmitglieder und der Einrichtung von Emailadressen.

Bundesarbeitsgericht, Aktz. 7 ABR 80/08 vom 14.07.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]