Call-by-Call mit 01063 – Bundesnetzagentur verhängte Rechnungslegungsverbot

Bundesnetzagentur verhängt Rechnunsgelegungsverbot für 01063 Call-by-Call

Kunden mit einem Festnetz-Telefonanschluss der Telekom können einen alternativen Telefonanbieter nutzen, indem sie eine Call-by-Call-Vorwahl wählen. In der Vergangenheit kam es bei einigen dieser Vor-Vorwahlen manchmal zu extremen Preissprüngen. Ein bisher günstiger Anbieter berechnete dann von einer auf die andere Stunde den vielfachen Minutenpreis. Verbraucher, die sich nicht ständig über die aktuellen Preise informierten, tappten deshalb oftmals in die gestellte Preisfalle. Das soll nun nicht mehr möglich sein. Call-by-Call-Anbieter müssen seit dem 01. August eine kostenfrei Ansage schalten, die den Nutzer vor dem Telefonat über den aktuellen Preis der Verbindung und darüber informiert, ab wann dieser Preis gilt. Auch die auf die Ansage folgenden drei Sekunden müssen kostenfrei bleiben. Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur sagte, der Gesetzgeber habe diese Preistransparenz zum Schutz der Verbraucher eingeführt und die Behörde greife hart durch, um zu verhindern, dass der Wettbewerb durch Rechtsbruch verzerrt wird.

Gegen den Call-by-Call-Anbieter mit der Vor-Vorwahl 01063 verhängte die Bundesnetzagentur ein Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung. Verbindungsgebühren für Gespräche aus dem Zeitraum 01. August 2012 bis 11. September 2012 dürfen nicht in Rechnung gestellt werden. Sollten Kunden bereits entsprechende Rechnungen erhalten haben, dürfen die Forderungen nicht eingezogen werden. Bereits gezahlte Beträge könnten zurückgefordert werden. Die Bundesnetzagentur hatte das Verbot verhängt, weil Testanrufe mit der Vor-Vorwahl 01063 ergeben hatten, dass der Anbieter seiner Preisansagepflicht zunächst nicht und später nicht ordnungsgemäß nachgekommen war. Erst seit dem 12. September hat der Anbieter eine gesetzeskonforme Preisansage geschaltet.

Weitere Informationen

Internettelefonie VoIP

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]