Tarifansagepflicht im Call-by-Call – Keine Preisansage bei Rufumleitungen

Preisansage bei Weiterleitung

Seit dem 01. August müssen die Call-by-Call Anbieter aufgrund einer Gesetzesnovelle (telespiegel-News vom 01.08.2012) kostenlose Tarifansagen bereitstellen. Der Kunde hört vor Beginn der kostenpflichtigen Verbindung eine Tarifansage, die ihn über den aktuellen Preis dieser Call-by-Call-Verbindung informiert. Das hat aus Kundensicht den Vorteil, dass der Anrufer das Telefonat beenden kann, bevor es kostenpflichtig wird, falls ihm der genannte Preis zu hoch ist. Die Preisansagepflicht ist für Verbraucher also sinnvoll, hat in der Praxis aber auch Nachteile. Viele Kunden, sowohl Privatleute als auch Unternehmen, nutzen die Call-by-Call-Vorwahlen auch für Rufumleitungen. Wird aber ein Anrufer von dem angewählten Festnetzanschluss auf einen Mobilfunkanschluss weitergeleitet und ist in der Rufweiterleitung eine Call-by-Call Vorwahl hinterlegt, hört der Anrufer die Tarifansage. Das sorgt bei den meisten Anrufern für Verwirrung und auch Ärger. Insbesondere für Geschäftsanschlüsse ist das von Nachteil. Schließlich hört es sich für Anrufer so an, als müssten sie diesen Preis zahlen.

Einige Call-by-Call Anbieter haben bereits reagiert und richteten es ein, dass bei Rufweiterleitungen keine Tarifansage erfolgt. Laut Anbieterangaben wurde dieses Feature für Rufweiterleitungen über Vor-Vorwahlen der Anbieter Protel (01057), Ventelo (01069, 010088) und nun auch der Star Communications Gruppe (01094, 01049, 01059, 01066, 01072, 01073, 01085, 01095, 010049) eingeführt. Anrufer können über diese Vor-Vorwahlen weitergeleitet werden, ohne dass sie den Preis der Verbindung angesagt bekommen, den sie ohnehin nicht zahlen müssen, weil er nur dem weiterleitenden Angerufenen berechnet wird. Es ist davon auszugehen, dass dies bald auch mit anderen Vor-Vorwahlen möglich sein wird.

Weitere Informationen

Call-by-Call Ratgeber
Leistungsmerkmale im Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]