Call-by-Call – Kostenlose Preisansage seit heute Anbieter-Pflicht

Call-by-Call Anbieter müssen Tarifansage vorschalten

Völlig sicher konnten sich Call-by-Call-Nutzer in der Vergangenheit nicht sein, dass sie noch zum günstigsten Preis telefonieren. Bisher war es nämlich ein freiwilliger Service der Anbieter, eine kostenlose Preisansage vor dem Verbindungsaufbau zu schalten. Verbraucherschützer haben lange eine Veränderung gefordert, damit die Nutzer der Vorvorwahl besser vor unerwarteten Preisfallen geschützt sind.

Tarifansage in Euro oder Cent

Die jüngste Novelle des Telekommunikationsgesetzes (telespiegel-News vom 27.10.2011) sorgt nun endlich dafür, dass Verbraucher bereits vor dem Telefonat über den aktuellen Minutenpreis der Call-by-Call-Verbindung informiert werden. Dem neuen Gesetz zufolge muss der Anbieter seit heute zu Beginn des Gespräches mit einer kostenlosen Tarifansage über alle Preisbestandteil informieren. Dazu gehören neben dem Minutenpreis auch die Taktung. Es gibt allerdings keine Vorgabe, ob der Minutenpreis in Euro oder Cent angesagt werden muss. So kann die Aussage 3 Cent oder Eurocent je Minute im 5 Minutentakt lauten, aber auch 0,03 Euro je Minute im 300 Sekundentakt. Der Nutzer muss sich die Ansage also aufmerksam anhören und das Telefonat bei höheren Preisangaben als erwartet sofort abbrechen.

Sicherheit auch bei Tarifänderung im Gespräch

Sofern der Anbieter beispielsweise um 18 Uhr eine Preiserhöhung durchführt, muss entweder das um 17.50 Uhr begonnene Gespräch pünktlich zur Preiserhöhung für eine erneute Preisansage unterbrochen werden. Alternativ muss der bisherige Minutenpreis für die gesamte Gesprächsdauer auch in die neue Zeitzone hinein gelten. In der Praxis hat kein Anbieter bisher die erste Variante mit erneuter Tarifansage angekündigt, so dass für die Call-by-Call-Kunden im Allgemeinen für die gesamte Gesprächsdauer der zu Beginn angesagte Preis Gültigkeit hat.

Unser Fazit

Der Call by Call Kunde war es in der Vergangenheit gewohnt, teilweise sehr günstige Minutenpreise zu bekommen, sofern er sich laufend über die aktuellen Preisen informiert hat. Die Anbieter konnten bisher durch schnelle, kräftige Preiserhöhungen die günstigen Preise quersubventionieren. Sofern der Großteil der Nutzer nun aufmerksam die Tarifansage verfolgt und bei höheren Minutenpreisen stets wieder auflegt, fehlt den Anbieter diese bisherige Marge. Daher ist davon auszugehen, dass das Preisniveau insgesamt etwas anziehen wird.

Weitere Informationen

Call-by-Call Datenbanken
Call-by-Call Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]