Tarifansagepflicht im Call-by-Call – Keine Preisansage bei Rufumleitungen

Preisansage bei Weiterleitung

Seit dem 01. August müssen die Call-by-Call Anbieter aufgrund einer Gesetzesnovelle (telespiegel-News vom 01.08.2012) kostenlose Tarifansagen bereitstellen. Der Kunde hört vor Beginn der kostenpflichtigen Verbindung eine Tarifansage, die ihn über den aktuellen Preis dieser Call-by-Call-Verbindung informiert. Das hat aus Kundensicht den Vorteil, dass der Anrufer das Telefonat beenden kann, bevor es kostenpflichtig wird, falls ihm der genannte Preis zu hoch ist. Die Preisansagepflicht ist für Verbraucher also sinnvoll, hat in der Praxis aber auch Nachteile. Viele Kunden, sowohl Privatleute als auch Unternehmen, nutzen die Call-by-Call-Vorwahlen auch für Rufumleitungen. Wird aber ein Anrufer von dem angewählten Festnetzanschluss auf einen Mobilfunkanschluss weitergeleitet und ist in der Rufweiterleitung eine Call-by-Call Vorwahl hinterlegt, hört der Anrufer die Tarifansage. Das sorgt bei den meisten Anrufern für Verwirrung und auch Ärger. Insbesondere für Geschäftsanschlüsse ist das von Nachteil. Schließlich hört es sich für Anrufer so an, als müssten sie diesen Preis zahlen.

Einige Call-by-Call Anbieter haben bereits reagiert und richteten es ein, dass bei Rufweiterleitungen keine Tarifansage erfolgt. Laut Anbieterangaben wurde dieses Feature für Rufweiterleitungen über Vor-Vorwahlen der Anbieter Protel (01057), Ventelo (01069, 010088) und nun auch der Star Communications Gruppe (01094, 01049, 01059, 01066, 01072, 01073, 01085, 01095, 010049) eingeführt. Anrufer können über diese Vor-Vorwahlen weitergeleitet werden, ohne dass sie den Preis der Verbindung angesagt bekommen, den sie ohnehin nicht zahlen müssen, weil er nur dem weiterleitenden Angerufenen berechnet wird. Es ist davon auszugehen, dass dies bald auch mit anderen Vor-Vorwahlen möglich sein wird.

Weitere Informationen

Call-by-Call Ratgeber
Leistungsmerkmale im Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]