Anbieterwechsel mit Verzögerung – Bundesnetzagentur verhängt Bußgelder

Anbieterwechsel mit Verzögerung - Bundesnetzagentur verhängt Bußgelder

Telekommunikationskunden sollen einfach den Anbieter wechseln können. Nur so kann ein Wettbewerb zwischen den Unternehmen stattfinden. Das beinhaltet die Vorgabe, dass die Unterbrechung der Leitung beim Wechsel zwischen dem alten und dem neuen Anbieter nur einen Tag dauern darf. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Verzögerungen, die Kunden teilweise mehrere Tage oder länger auf einen Telefonanschluss warten lassen. Die Bundesnetzagentur hat nach eigenen Aussagen nun gegen drei Mobilfunkunternehmen ein Bußgeld von insgesamt 225.000 Euro verhängt. Grund: Diese hatten gegen ihre Pflichten eines unterbrechungsfreien Anschlusses beim Wechseln verstoßen.

Jochen Herrmann, Präsident der Bundesnetzagentur, erklärt dazu: „Die drei Anbieter haben wiederholt ihre gesetzlichen Pflichten beim Anbieterwechsel verletzt. Verbraucher waren so längeren Versorgungsunterbrechungen und den damit verbundenen Belastungen ausgesetzt. Dies ist ein Zustand, den wir nicht akzeptieren.„ Zusätzlich zu dem Bußgeld gegen drei größere Anbieter hat die Bundesnetzagentur gegen einen weiteren Wettbewerber das Verfahren eröffnet.

branchenübergreifenden automatischen Schnittstellen arbeiten, mit denen der Wechselprozess verbessert werden soll. So beträgt das Strafmaß nur 75.000 Euro pro Anbieter. Gegen die Bescheide über die Bußgelder können die Anbieter beim Amtsgericht Bonn noch Beschwerde einlegen.
Die Bundesnetzagentur ist verantwortlich für die Überwachung des Wettbewerbs im Telekommunikationsbereich. Ein Aspekt, der im Mittelpunkt steht, ist der einfache Wechsel für den Endkunden und damit der Wettbewerb. Immer wieder unterlaufen einzelne Unternehmen aber die Vorgaben und verkomplizieren für den Kunden, Telefon- und Internetanbieter zu wechseln. Betroffene Kunden können in solchen Fällen eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Diese teilte heute mit, dass rund 70 Prozent der Beschwerden auf die vier sanktionierten Unternehmen fallen. Allein im vergangenen Jahr gab es rund 4.500 Beschwerden.

Weitere Informationen

Rufnummernportierung – Handy Rufnummernmitnahme bei Anbieterwechser
Vorwahlnummern Handy
Rufnummernportierung Festnetz
DSL Wechsler – aktuelle Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]