Ärger bei Anbieterwechsel – Elektronische Schnittstelle statt händische Übermittlung

Ärger bei Anbieterwechsel - Elektronische Schnittstelle statt händische Übermittlung

Laut den Informationen des Verbandes der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) beschweren sich weniger als ein Prozent der Telefonkunden, die einen Anbieterwechsel beauftragt haben, bei der Bundesnetzagentur. Doch diese verhältnismäßig geringe Anzahl von Kunden hat häufig über lange Zeit viel Ärger.

Bisher erfolgte der Informationsaustausch zwischen den Anbietern bei einem Anbieterwechsel manuell per Fax und war deshalb besonders fehleranfällig. Nun soll eine elektronische Schnittstelle diese Vorgehensweise ersetzen. Die Abstimmung zwischen den Anbietern über die vertraglichen und technischen Gegebenheiten könne damit automatisiert, reibungslos und schnell vorgenommen werden, gab der VATM bekannt.

Nach 18 Monaten Entwicklung durch den „Arbeitskreis Schnittstellen und Prozesse„, bestehend aus Vertretern von 1&1, Telekom, EWE Tel, M-net, NetCologne, QSC, Telefónica, Vitroconnect, Vodafone und Kabel Deutschland, steht die elektronische Schnittstelle WBCI (WITA based Carrier Interface) ab sofort zur Verfügung, heißt es in der Mitteilung des VATM. Interessierte Unternehmen können ihre eigenen Schnittstellen testen und einen Zertifizierungsprozess absolvieren. Der Verband hofft, dass sich die Anzahl der Kundenbeschwerden reduziert, wenn von dem händischen auf das elektronische System umgestellt wird.

Weitere Informationen

Rufnummernmitnahme bei Anbieterwechsel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]