telespiegel News – Oktober 2002

04.10.02: Rückruf unter 11845 – Neue Betrugsmasche

Das LKA Niedersachsen warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Insbesondere wer ein Inserat in einer Zeitung oder im Internet mit einer Telefonnummer geschaltet hat, bekommt von diesen dreisten Betrügern eine Nachricht auf den Anrufbeantworter oder die Mailbox gesprochen. Dort wird um Rückruf auf die Rufnummer 11845 gebeten. Unter dieser Nummer meldet sich ein Telekom-Auftragsdienst, der den Anrufer in eine aussichtslose Warteschleife schickt. Kosten pro Minute 1,99 €. Die Dt. Telekom hat mit diesem Anbieter aber gar nichts zu tun, das Landeskriminalamt Niedersachsen hat Ermittlungen hierzu aufgenommen.

08.10.02: T-Mobile bietet kostenfreien Auskunftsdienst zu Handynummern an

Ab dem 1. November können die Handy-Rufnummern inklusive Vorwahl auch bei einem Anbieterwechsel vom Kunden zum neuen Anbieter mitgenommen werden (Rufnummern-Portabilität). Dadurch weiß dann der Anrufer nicht mehr, zu welchem Netz die jeweilige Handynummer gehört. Dieses kann unerwartete Folgen auf der Telefonrechnung haben, denn die Preisunterschiede betragen bis zu 51 Cent/Minute, in welchem Handynetz der Angerufene seinen Vertrag hat. T-Mobile schaltet dafür ab dem 1. November eine kostenlose Handynummer, unter denen man vor einem Anruf erfragen kann, in welchem Netz sich die jeweilige Rufnummer befindet. Auch per SMS oder Wap soll die Abfrage möglich sein.

10.10.02: Free SMS Anbieter im Internet – aktuelle Testergebnisse vom telespiegel

Eine SMS kostenlos über das Internet versenden? Es gab Zeiten, in denen wir Ihnen über 30 Gratis Versandservice präsentieren konnten. Leider ist unter anderem aufgrund von Missbrauch die Zahl der Service in den letzten Wochen stetig gesunken. Das hat uns veranlasst, die Aufstellung der Gratis SMS Anbieter ohne Anmeldung komplett zu überarbeiten. Aus einer Vielzahl von Free-SMS Angeboten haben wir Ihnen die zuverlässigsten, seriösen, und benutzerfreundlichsten herausgefiltert. Wir haben alle Anbieter einem ausführlichen Test unterzogen. Unsere Aufstellung enthält nun zehn Empfehlungen, absteigend geordnet und in gewohnter Aktualität. Alles was sie tun müssen, ist unserer Klickanleitung zu folgen.

23.10.02: Dialer Software tarnt sich als Antivirus Schutzsoftware

Eine aktuell verbreitete Massenmail, die zu einem Dialer Download führt, ist nach Recherchen von sicherheitsnews.info sehr gefährlicher. Dort wird dem Empfänger suggeriert, dass für ihn eine persönliche Nachricht hinterlegt wurde, und eine in betrügerischer Absicht konzipierte Website täuscht ihm auch diese Nachricht vor, führt aber zu einem automatischen Dialer Download und zur sofortigen Installation des 0190-Dialers. Nach unseren Recherchen sind bereits mehr als 5.000 Internetnutzer auf die 0190-Falle hereingefallen. Die My Channel Multimedia GmbH hat als Betreiber des Infoportals Sicherheitsnews.info bereits die Staatsanwaltschaft, den betroffenen Dialer Anbieter „Aconti“, den Anbieter von kostenlosen Homepages „Website.to“ und die Freiwillige Selbstkontrolle der Telefonmehrwertdienste (FST) über den Fall informiert.

29.10.02: Rufnummernportierung- Rufnummernmitnahme bei Anbieterwechsel

Es ist so weit: Die Regelung der Rufnummernportierung tritt ab kommenden Freitag in Kraft. Läuft das Vertragsverhältnis mit dem jetzigen Mobilfunk-Anbieter aus, kann man seine gewohnte Nummer samt Vorwahl bei Vertragsabschluss mit einem anderen Anbieter mitnehmen. Da nun nicht mehr zu erkennen ist, in welchem Mobilfunknetz die Zielnummer zu erreichen ist, haben die Anbieter eine Regelung getroffen, die dem Kunden ermöglicht, festzustellen, ob sein Gespräch in ein Fremdnetz vermittelt wird. Jeder der vier Netzbetreiber, die diesen Service ermöglichen, bietet seinen Kunden eine kostenlose Abfragemöglichkeit an. Doch die Rufnummernmitnahme ist nicht kostenfrei. Je nach Anbieter wird eine Gebühr von bis zu 30 € verlangt. Weitere Informationen und detaillierte Preisaufstellungen finden Sie in unserem Bericht Rufnummernportierung.

vorheriger Monat / nächster Monat

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Der Black Friday steht vor der Tür – darauf müssen Verbraucher achten

Der Black Friday steht vor der Tür

Darauf müssen Verbraucher achten

In kurzer Zeit startet wieder der Black Friday. Verbraucher werden mit riesigen Rabatten angelockt. Einige der Angebote sind jedoch trügerisch. Daher sollten Käufer stets Ruhe und Vorsicht walten lassen und Preisvergleiche durchführen. Wer bewusst shoppt, kann wirklich sparen. […]

Versteckte Kosten bei Handyverträgen – clever sparen im Tarifdschungel

Versteckte Kosten bei Handyverträgen

Clever sparen im Tarifdschungel

Handyverträge wirken oft günstig, verbergen jedoch Kostenfallen wie automatische Preissteigerungen und Zusatzoptionen. Wer Tarife sorgfältig prüft, kann das Sparpotenzial im Mobilfunkmarkt effektiv nutzen. […]

Speedport 7

Neuer Router & WLAN-Pakete der Telekom

Speedport 7

Der neue Speedport 7 Router der Telekom kombiniert modernste Wi-Fi-7-Technologie mit intuitiver App-Steuerung sowie smarten Zusatzfunktionen. Kunden können zwischen drei WLAN-Paketen wählen, die maximale Stabilität, Komfort und Sicherheit bieten sollen. […]

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert – was sind die Risiken?

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert

Was sind die Risiken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt enorm. Besonders klassische Bürojobs geraten dabei zunehmend unter Druck. Viele KI-Assistenten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage, Aufgaben automatisiert zu übernehmen. Insbesondere für Berufseinsteiger wird sich künftig einiges verändern. […]

Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]