Mobiles Internet – Microsoft bietet SIM-Karte für Windows 10

Mobiles Internet - Microsoft bietet SIM-Karte für Windows 10

Vor Kurzem sind die Mobilfunkanbieter vorgeprescht und haben die eSIM angekündigt, da zieht Microsoft schon mit einer eigenen Lösung nach. Der Konzern bietet für Geräte mit Windows 10 zukünftig eine SIM-Karte an. Mit dieser können Nutzer das Internet weltweit über verschiedene Mobilfunkanbieter auf Knopfdruck nutzen, ohne Verträge abzuschließen. Microsoft steigt damit in einen Kampf ein, der bereits von Apple und den großen deutschen Mobilfunkanbietern geführt wird. Allerdings scheint das Unternehmen sein Vorhaben zumindest in Europa schneller umzusetzen als die Konkurrenz.

Was bringt die Microsoft-SIM-Karte den Nutzern?

Microsoft hat im Hintergrund ganz schon gewirbelt. Denn offenbar soll die SIM-Karte zukünftig unter anderem in allen europäischen Ländern funktionieren. Bisher existieren Verträge für 38 europäische Staaten. Die Zahl soll bis Anfang 2016 auf bis zu 50 steigen. Das bedeutet für Nutzer: Sie haben ein Gerät mit Windows 10 und Mobilfunkmodem (Tablet, Smartphone, Notebook) und können mit der App Cellular Data einen der verfügbaren Datentarife auswählen und ansteuern. Bequemer kann es kaum gehen.

Wie die Preise für die Tarife aussehen werden, ist noch unklar. Über den Zahlungsablauf ist mehr bekannt. Die Nutzer sollen über die App Cellular Data die Microsoft-SIM aktivieren und den jeweils gewählten möglichen Datentarif per Kreditkarte aus dem Microsoft-Konto heraus bezahlen. Das verspricht, eine einfache Lösung zu sein. Details und die Preise müssen jedoch abgewartet werden. Laut Ankündigung wird die Microsoft-SIM zum in Kürze erfolgenden Verkaufsstart auch in Deutschland funktionieren.

SIM 901: Technik der Microsoft-SIM

Microsoft greift für diese Lösung auf eine bestehende Technik des französischen Providers Transatel zurück. Die SIM 901 ist eine universal und global nutzbare Karte, die mobiles Internet im UMTS– und LTE-Netz erlaubt. Die Abrechnung erfolgt über Transatel. Das Unternehmen rechnet wiederum mit den regionalen Mobilfunkanbietern ab. Dieses System wird auch Microsoft nutzen. Daher stellt sich die Frage nach den Datentarifen. Mit zwei zwischengeschalteten Mittlern könnte die einfache und komfortable Technik für die Nutzer am Ende zu einem im Vergleich zu normalen Datenflatrates teuren Vergnügen werden. Das gilt umso mehr, als die großen Mobilfunkunternehmen ein Interesse daran haben, die geplante eSIM durchzusetzen.

Update 18.07.2016

Kostenloses Upgrade – Countdown für Windows 10 läuft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Informationen

Prepaid Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]