Mobiles Internet – Microsoft bietet SIM-Karte für Windows 10

Mobiles Internet - Microsoft bietet SIM-Karte für Windows 10

Vor Kurzem sind die Mobilfunkanbieter vorgeprescht und haben die eSIM angekündigt, da zieht Microsoft schon mit einer eigenen Lösung nach. Der Konzern bietet für Geräte mit Windows 10 zukünftig eine SIM-Karte an. Mit dieser können Nutzer das Internet weltweit über verschiedene Mobilfunkanbieter auf Knopfdruck nutzen, ohne Verträge abzuschließen. Microsoft steigt damit in einen Kampf ein, der bereits von Apple und den großen deutschen Mobilfunkanbietern geführt wird. Allerdings scheint das Unternehmen sein Vorhaben zumindest in Europa schneller umzusetzen als die Konkurrenz.

Was bringt die Microsoft-SIM-Karte den Nutzern?

Microsoft hat im Hintergrund ganz schon gewirbelt. Denn offenbar soll die SIM-Karte zukünftig unter anderem in allen europäischen Ländern funktionieren. Bisher existieren Verträge für 38 europäische Staaten. Die Zahl soll bis Anfang 2016 auf bis zu 50 steigen. Das bedeutet für Nutzer: Sie haben ein Gerät mit Windows 10 und Mobilfunkmodem (Tablet, Smartphone, Notebook) und können mit der App Cellular Data einen der verfügbaren Datentarife auswählen und ansteuern. Bequemer kann es kaum gehen.

Wie die Preise für die Tarife aussehen werden, ist noch unklar. Über den Zahlungsablauf ist mehr bekannt. Die Nutzer sollen über die App Cellular Data die Microsoft-SIM aktivieren und den jeweils gewählten möglichen Datentarif per Kreditkarte aus dem Microsoft-Konto heraus bezahlen. Das verspricht, eine einfache Lösung zu sein. Details und die Preise müssen jedoch abgewartet werden. Laut Ankündigung wird die Microsoft-SIM zum in Kürze erfolgenden Verkaufsstart auch in Deutschland funktionieren.

SIM 901: Technik der Microsoft-SIM

Microsoft greift für diese Lösung auf eine bestehende Technik des französischen Providers Transatel zurück. Die SIM 901 ist eine universal und global nutzbare Karte, die mobiles Internet im UMTS– und LTE-Netz erlaubt. Die Abrechnung erfolgt über Transatel. Das Unternehmen rechnet wiederum mit den regionalen Mobilfunkanbietern ab. Dieses System wird auch Microsoft nutzen. Daher stellt sich die Frage nach den Datentarifen. Mit zwei zwischengeschalteten Mittlern könnte die einfache und komfortable Technik für die Nutzer am Ende zu einem im Vergleich zu normalen Datenflatrates teuren Vergnügen werden. Das gilt umso mehr, als die großen Mobilfunkunternehmen ein Interesse daran haben, die geplante eSIM durchzusetzen.

Update 18.07.2016

Kostenloses Upgrade – Countdown für Windows 10 läuft

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Informationen

Prepaid Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]