Kostenloses Upgrade – Countdown für Windows 10 läuft

Kostenloses Upgrade - Countdown für Windows 10 läuft

Windows 10 ist bereits einige Monate auf dem Markt. Nutzer von Windows 7 und Windows 8 konnten kostenlos umsteigen. Das ändert sich ab 30.07.2016. Denn zu diesem Termin kostet ein Umstieg auf die neueste Windows-Version Geld. Den genauen Betrag hat Microsoft noch nicht genannt. Wer sich das Betriebssystem noch kostenlos sichern möchte, muss bis zum 29.06.2016 dem immer wieder aufpoppenden Hinweisen folgen und sein Windows 7 oder 8 upgraden.

Windows 10 läuft auf 300 Millionen Rechnern

Nach Aussagen von Microsoft läuft das Betriebssystem Windows 10 auf weltweit 200 Millionen Rechnern. Diese müssen allerdings bestimmte Anforderungen erfüllen. Microsoft bietet eine Online-Demo-Version an, um die Funktionen kennenzulernen.

Der Preis für die Vollversion im Handel schwankt ganz erheblich. Teilweise liegen Downloads inzwischen bei unter 20 Euro. Nutzer von Windows 7 und Windows 8 müssen aber selbst diese Summe nicht zahlen, denn sie können bis zum 29.07.2016 kostenlos upgraden. Auch anschließend kommen nach derzeitigem Stand keine Kosten auf die Nutzer zu.

Supportende für alte Windowsversionen

Ursprünglich hatte Microsoft geplant, Windows 7 bis 2020 und Windows 8 bis 2023 zu unterstützen. Der Support wird jedoch auf Sicherheitsupdates beschränkt sein. Wer außerdem einen Prozessor der sogenannten Skylake-Generation nutzt, wird nur noch bei schweren Sicherheitslücken ein Update bekommen. Dazu gehören unter anderem die Intel-Prozessoren mit einer vorangestellten 6 im Namen wie der i3-6100 sowie der Pentium G4400, Pentium G4500 und Pentium G4520. Nutzer von den beiden Vorgängerversionen müssen also mit eingeschränkten Updates rechnen.

Upgrade ist umkehrbar

Vor einem kostenlosen Upgrade sollten Nutzer ein Backup der Festplatte machen, um in der Not die eigenen Daten zu retten. In der Regel klappt der Umstieg jedoch problemlos. Allerdings ist zu prüfen, ob alle Programme mit Windows 10 kompatibel sind. Wem die neue Version nicht gefällt, der kann diese innerhalb von vier Wochen rückgängig machen und auf das alte Betriebssystem zurückwechseln.

Windows 10: Unbedingt die Einstellungen anpassen!

Bei der Installation von Windows 10 sollten Nutzer jedoch wachsam sein. Denn das Betriebssystem fragt sehr viele Daten ab und sendet viele davon an Microsoft-Server. Dieses Vorgehen haben bereits Datenschützer bemängelt. Microsoft hält daran jedoch fest. Nutzer sollten daher im Installationsprozess die Einstellungen anpassen bzw. nach der Installation so ändern, dass möglichst wenig private Daten an Microsoft übermittelt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]