Windows 10 – jetzt kostenloses Upgrade reservieren

Windows 10 kostenlos

Schon seit wenigen Tagen ist auf vielen Windows-Rechnern in der Statusleiste ein neues Windows-Symbol zu sehen. Ein Klick darauf führt zu einer Reservierung zum kostenlosen Upgrade auf Windows 10. Nutzer können damit schon jetzt ihr Gerät für den automatischen Umstieg auf das neue Windows 10 vormerken lassen. Die weltweite Veröffentlichung des neuen Betriebssystems von Microsoft soll am 29. Juli 2015 erfolgen.

Windows 10 – ist ein Upgrade sinnvoll?

Nutzer von Windows Phone, Windows 7 und Windows 8 können kostenlos auf Windows 10 upgraden. Das ist in der Regel sinnvoll, wenn für alle wesentlichen Programme Treiber für die neue Version des Betriebssystems vorliegen. Um das zu prüfen, können Nutzer mit der App Get Windows 10 das eigene System scannen. Infos zur Systemvoraussetzung hat Microsoft ebenfalls veröffentlicht. Demnach reichen ein Prozessor mit 1 GHz Leistung, je nach Version 1 – 2 GB RAM-Speicher und bis zu 20 GB Festplattenspeicher. Außerdem muss DirectX 9 oder höher mit WDDM 1.0 vorhanden sein und die Mindestauflösung beträgt 1024 mal 600.

Das Upgrade lohnt sich aus zwei wesentlichen Gründen. Zum einen läuft der Support für Windows 7 in absehbarer Zeit aus. Auf kurz oder lang ist daher ein Upgrade aus Sicherheitsgründen zwingend. Der Zeitpunkt ist jetzt günstig, da Windows 10 auf bestehenden Lizenzen ein Jahr lang kostenlos installiert werden kann. Zum anderen enthält das System viele neue Komponenten, die das Betriebssystem deutlich leistungsstärker und moderner gestalten. Dabei setzt Microsoft gegenüber dem kritisierten Windows 8.1 auf mehr Benutzerfreundlichkeit und bringt zum Beispiel die Startleiste zurück. Dazu gibt es unter anderem einen neuen Browser und eine per Stimme zu kommandierende Assistentin. Außerdem gibt es eine bessere Verknüpfung aller Microsoft-Geräte. Einen Nachteil gibt es aber dennoch: Einzelne Programme wie der beliebte Media-Player werden beim Upgrade gelöscht, da es keine Version für Windows 10 geben wird. Nutzer sollten sich vorher genau informieren, welche Programme betroffen sind.

Windows 10 ist als Upgrade wirklich kostenlos

Das Upgrade ist innerhalb eines Jahres kostenlos. Dabei erhalten Nutzer der Betriebssysteme Windows 7 Starter, Windows 7 Home Basic und Windows 7 Home Premium sowie von Windows 8.1 das Betriebssystem Windows 10 Home. Die Nutzer von höherwertigeren Versionen erhalten Windows 10 Premium. Nutzer von Windows Live erhalten Windows 10 Mobile. Diese Upgrades können als kostenlose Version auch bei einer Neuinstallation genutzt werden. Allerdings ist derzeit noch unklar, ob dies auch gilt, wenn zum Beispiel Festplatte oder Mainboard getauscht werden.

Einzellizenzen werden im Handel zu folgenden Preisen angeboten: Windows 10 Home soll 119 Dollar/Euro und Windows 10 Premium 199 Dollar bzw. 279 Euro. Das entspricht den empfohlenen Verkaufspreisen von Windows 8.1. Microsoft will mit Windows 10 den Rekord von 1 Milliarde Installationen erreichen.

Update 18.07.2016

Kostenloses Upgrade – Countdown für Windows 10 läuft

Mehr Informationen

Netzwerk / Lan – die Möglichkeiten
WLAN – kabellos surfen
Repeater – Reichweite im WLAN erhöhen
Powerline – Das Netzwerk über die Stromleitung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]