Gegen weiße Flecken – Bundesregierung will Funkfrequenzen vergeben lassen

Gegen weisse Flecken - Bundesregierung will Funkfrequenzen vergeben lassen

Eine flächendeckende Versorgung mit Internetanschlüssen, die eine hohe Bandbreite bieten und das bis zum Jahr 2010, so formulierte die Bundesregierung ihr Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Strategie beschlossen, die den Ausbau des Breitbandinternets fördern soll. (telespiegel-News vom 20.02.2009) Es gibt nämlich noch einige weiße Flecken auf der DSL-Landkarte. Denn dort, wo zu wenige potenzielle Kunden sind, wurde bisher nur wenig in die Infrastruktur investiert.

Ein flächendeckender Ausbau muss nicht unbedingt flächendeckende Investition in unter der Erde verlegte Kabel bedeuten. Auch über Funkwellen können Daten übertragen werden. Die Mobilfunknetzbetreiber drängten darauf, die durch die Umstellung auf das digitale Radio freigewordenen Funkfrequenzen zu erhalten, um darüber schnelle Internetzugänge anbieten zu können.

Die Bundesregierung gab nun bekannt, den Frequenzbereich zwischen 790 und 862 Megahertz zu diesem Zweck freigegeben zu wollen und hat damit die Möglichkeit für Mobilfunknetzbetreiber geschaffen, auch Kunden in dem dünn besiedelten ländlichen Räumen mit schnellem Internet versorgen zu können. Nachdem das Bundeskabinett sie auf den Weg brachte, muss nun noch der Bundesrat der so genannte Frequenzzuweisungsplan-Verordnung zustimmen. Im Mai soll er darüber entscheiden und fällt diese Entscheidung positiv aus, könnten die die Frequenzen noch in diesem Jahr von der Bundesnetzagentur an die Anbieter vergeben werden.

Weitere Informationen

DSL Alternativen
DSL Flatrate
DSL Angebote für Einsteiger
DSL Wechsler Angebote

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]