Breitbandstrategie – Bundesregierung beschließt schnelle Internetzugänge für alle

Breitbandstrategie - Bundesregierung beschließt schnelle Internetzugänge für alle

In vielen Haushalten ist ein Breitbandinternetanschluss per DSL bereits so selbstverständlich wie das Fernsehgerät. Insbesondere Einwohner großer Städte haben selten ein Problem damit, einen Internetzugang mit großer Bandbreite zu bekommen. Für Unternehmen ist die Wahl ihres Standorts sogar häufig davon abhängig, ob sie dort mit DSL versorgt werden können. Die DSL-Landkarte weist nämlich trotz hoher Investitionen noch immer viele weiße Flecken auf. Die sind vor allem dort zu finden, wo sich der Ausbau für die Anbieter nicht lohnt, weil dort nur wenige potentielle Kunden ansässig sind.

Die Bundesregierung hat nun ein Maßnahmenpaket beschlossen, das die Anbieter veranlassen soll, in die Infrastruktur der schnellen Internetzugänge auch in ländlichen Gegenden zu sorgen. Bis spätestens Ende 2010 soll jeder Haushalt in Deutschland mit schnellem Internet versorgt werden können. Bis 2014 sollen dreiviertel der Haushalte mit mindestens 50 Mbit/s surfen können. Das ist das Ziel der Bundesregierung, das sie mit der Verabschiedung der Breitbandstrategie erreichen will.

Insbesondere mit finanzieller Hilfe soll dieses Ziel erreicht werden. Die Zusammenarbeit von Unternehmen bei Ausbau und Nutzung der Infrastruktur und deren Verwendung durch Dritte soll gefördert werden. Auch unterstützt die Bundesregierung die Forderung von Unternehmen, die durch die Digitalisierung des Rundfunks frei gewordenen Funkfrequenzen teilweise freizugeben, um ländliche Gegenden per Funk mit breitbandigen Internetanschlüssen zu versorgen. Ein Appell der Bundesregierung an die EU-Kommission soll sie dazu bewegen, die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Telekommunikation zu überarbeiten.

Update vom 03.03.2009

Die Bundesnetzagentur hat entschieden, dass die Dt. Telekom ihren Wettbewerbern den Zugriff auf die sogenannte letzte Meile künftig auch an einem Schaltverteiler gewähren muss. Diese Zugangsmöglichkeit an die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) soll den Wettbewerbern eine einfachere Erschließung und Versorgung bisher nicht oder nur unzureichend versorgter ländlicher Gebiete mit schnellen Internetanschlüssen ermöglichen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]