Urteil – Emails im Emailpostfach unterliegen dem Fernmeldegeheimnis

Urteil - Emails im Emailpostfach unterliegen dem Fernmeldegeheimnis

Inzwischen wird der klassische Brief oftmals von einer Email ersetzt. Die ist günstiger, mit einem Klick versendet und erreicht ihr Zielpostfach meist schneller als das auf Papier geschriebene Exemplar. Doch die Kommunikation per Email ist manchmal kein vollwertiger Ersatz für den Postbrief, vor allem wenn es um vertrauliche Dinge geht. Erreicht ein verschlossener Brief den Empfänger, kann der davon ausgehen, dass das an ihn gerichtete Schreiben nicht von Unbefugten gelesen wurde. Bei einer Email kann sich der Empfänger nicht so sicher sein. Eigentlich gleicht eine unverschlüsselt gesendete Email eher einer Postkarte, die theoretisch von jedem lesbar über das Internet verschickt wird. Sogar ungeübtere Gauner können diesen Schriftwechsel mitlesen. Die Strafverfolgungsbehörden haben es weniger leicht, schließlich müssen sie sich an geltendes Recht halten.

Ob eine Email, die auf dem Server des Emailproviders gespeichert ist, von den Behörden gelesen und verwendet werden darf, musste das Landgericht Hamburg entscheiden. Hat der Empfänger die Email nicht auf seinen Computer abgerufen, sondern dauerhaft in dem Emailpostfach gespeichert, müsse sie nach dem Paragraphen 100a der Strafprozessordnung (StPO) behandelt werden, urteilten die Richter. Sie unterliegt also dem Fernmeldegeheimnis und darf nicht ohne weiteres gelesen und beschlagnahmt werden. Das gelte unabhängig davon, ob die Email bereits von dem Empfänger gelesen wurde oder nicht, was von außen ohnehin nicht erkennbar sei. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu der Frage, ob lediglich die Übertragung einer Email durch das Fernmeldegeheimnis geschützt ist, steht noch aus.

Landgericht Hamburg, Aktz.: 619 Qs 1/08 vom 08.01.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
Kostenloses Email-Postfach
Ratgeber Email

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]