Zwei in eins – DSL- und Telefonie-Flatrate `Flat Surf & Phone´ von Tiscali

Zwei in eins - DSL- und Telefonie-Flatrate Flat Surf & Phone von Tiscali

Mit einem DSL-Anschluss sind Surfer schneller im Internet unterwegs, als Nutzer eines analogen oder ISDN-Internetzugangs. Außerdem lässt DSL den gefürchteten Dialern keine Chance. Für viele DSL-Kunden ist ein DSL-Tarif zu einem Pauschalpreis ideal, mit dem sich der Kunde keine Gedanken über Zeit- oder Volumenbegrenzungen machen muss, eine DSL-Flatrate. Wenn dann auch noch viel und oft mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz telefoniert wird, lohnt sich die Beauftragung des neusten Tiscali-Angebots: Tiscali DSL Flat Surf & Phone, der Flatrate für das Surfen und das Telefonieren über den DSL-Anschluss. Der Kunde benötigt dafür lediglich ein T-DSL 1000-Anschluss, einen Computer und ein analoges Telefon.

Für monatlich 28,80 € kann mit dem Tarif Tiscali DSL Flat Surf & Phone unbegrenzt lange und viel gesurft werden. Zusätzlich sind in dem Preis alle Telefonverbindungen in das deutsche Festnetz enthalten (ausgenommen Sonder-, Notrufnummern und Datendienste). Das wird per Internettelephonie realisiert, für die lediglich zusätzliche Kosten anfallen, wenn der Nutzer Gespräche mit Mobilfunk-Kunden (23,9 Cent/Minute) oder Teilnehmern in dem Ausland (4,9 bzw. 49,9 Cent/Minute) führt. Gespräche mit anderen Kunden der Tiscali-Internettelefonie sind kostenlos.
Verbindungen zu Notruf- und Sondernummern werden durch eine entsprechende Einstellung der AVM FRITZ!Fon Box über den normalen Telefonanschluss hergestellt. Dieses DSL-Modem mit integrierter Telefonanlage stellt Tiscali während der gesamten Vertragslaufzeit kostenlos zur Verfügung, jedoch fallen 14,18 € Porto- und Verpackungskosten an. Die einmalige Einrichtungsgebühr für Tiscali DSL Flat Surf & Phone beträgt 29,90 €, die noch bis zum 31. Dezember entfällt, wenn der Kunde gleichzeitig einen DSL-Anschluss über Tiscali beauftragt. Die Flatrate für das Surfen und Telefonieren den DSL-Anschluss ist jederzeit zum nächsten Werktag kündbar.

Weitere Informationen

Fragen und Antworten zu DSL
DSL ohne Vertragslaufzeit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]