tchibofonieren mit O2 – Mobilfunkanschlüsse beim Kaffeeröster

tchibofonieren mit O2 - Mobilfunkanschlüsse beim Kaffeeröster

Der Hamburger Kaffeeröster Tchibo beschränkt sich schon längst nicht mehr auf den Verkauf des anregenden Getränks. Neben Kleidung, Reisen und sogar KFZ-Versicherungen sind ab heute in Tchibo-Filialen, bei Tchibo-Handelspartnern und im Internet Prepaidkarten und auch Handy-Pakete erhältlich. Die Pakete bestehen aus einem Mobiltelefon der Marke TCM und einer Guthabenkarte von O2, letztere ist auch einzeln erhältlich. Die Mobilfunk-Branche biete für Tchibo ein großes Potenzial, hieß es, und O2 will bis zum kommenden Jahr mindestens 100.000 Anschlüsse verkaufen.

Für den Kunden ist besonders der überschaubare und im Vergleich mit Prepaid-Angeboten anderer Mobilfunk-Anbieter und Marken äußerst günstige Tarif interessant. Rund um die Uhr kann mit dem Tchibo Mobilfunk-Tarif von O2 für 35 Cent in deutsche Mobilfunknetze und in das deutsche Festnetz telefoniert werden (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen und Mehrwertdienste). Die Abrechnung erfolgt im fairen 60/1 Takt, das heißt, die erste Minute wird ganz und danach sekundengenau berechnet. Eine SMS kostet 19 Cent, eine MMS 39 Cent. Die Abfrage der Mailbox ist in Deutschland kostenlos. Mit 0190-0 und 0190-8 beginnende Servicenummern können nicht angewählt werden, es sind aber Verbindungen in und aus dem Ausland möglich.

Zunächst wird Tchibo drei TCM-Mobilfunkgeräte in Prepaidpaketen anbieten, deren Nutzung jedoch nur mit der dazu gelieferten SIM-Karte, der Prepaidkarte von O2, möglich ist. Die Bindung des Mobiltelefons an nur diese SIM-Karte wird als SIM-Lock bezeichnet und lässt sich gegen eine einmalige Zahlung von 49,- € durch den Mobilfunkanbieter O2 entfernen. Nach Ablauf einer zweijährigen Frist ist die Aufhebung der Sperre kostenlos und das Handy kann auch mit anderen SIM-Karten benutzt werden.
Die SIM-Karten mit dem Tchibo Mobilfunk-Tarif von O2 sind auch separat erhältlich und können mit vorhanden Mobilfunkgeräten genutzt werden. Der Kauf eines neuen Handys ist also nicht nötig, um den Mobilfunk-Tarif nutzen zu können. Bei Erwerb einer einzelnen Guthaben-Karte als auch beim Kauf eines Handy-Pakets erhält der Kunde 10,- € Startguthaben, das ein Jahr gültig ist.

Weitere Informationen

Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertrag Vergleich
Mit dem Handy im Ausland
SMS und MMS

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]