Wettbewerbszentrale – Massive Zunahme von Beschwerden über Rechtsverstöße

Wettbewerbszentrale beklagt massive Zunahme von Beschwerden über Rechtsverstöße im Internet

Insgesamt hat die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. (WBZ) im vergangenen Jahr 18.807 Beschwerdefälle bearbeitet. Der Anteil der Beschwerden über Spam wie unerwünschte Telefax-, Telefon– und eMail-Werbung ist leicht gestiegen und macht nun etwa 10 Prozent der Gesamtfälle aus. Doch die Beschwerden über Rechtsverstöße im Internet bilden einen Anteil am von mittlerweile 17 Prozent. Das sind 3.247 Fälle, in denen Handels- und Dienstleistungsangebote im Internet nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprachen und die Wettbewerbszentrale vermutet, dass sich das auch in diesem Jahr fortsetzen wird.

Gerade die ständig wachsende Beliebtheit von Plattformen wie eBay, auf denen sich jeder Nutzer als Händler betätigen kann, habe zu einer drastischen Zunahme der Beschwerden geführt. Dr. Reiner Münker, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied der Wettbewerbszentrale, berichtet, die Zentrale habe festgestellt, dass sich viele gewerbliche Anbieter im Internet nicht als solche zu erkennen geben und als private Anbieter auftreten. „Auf diese Weise wird versucht, die gesetzlichen Rechte der Verbraucher zu verkürzen oder ganz zu verschweigen.„, sagte Dr. Reiner Münker. Münker berichtete über zahlreiche Fälle, in denen zum Teil ganz bewusst die Widerrufs-, Rückgabe- und Gewährleistungsrechte der Verbraucher missachtet werden. Oftmals haben derartige Anbieter nicht einmal ihren Namen und ihre Anschrift im Internet angegeben. Der Verbraucher steht in diesem Fall schutzlos da.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]