Per UMTS ins Internet – Die Zuhause-Lösungen von Vodafone und O2

Per UMTS ins Internet - Die Zuhause-Lösungen von Vodafone und O2

Eine Alternative zu dem Internet-Zugang über das Telefonkabel bieten die Mobilfunk-Anbieter Vodafone und O2. Die Datenübertragung erfolgt per UMTS, mit dem theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 2 MBit/s möglich sind. Allerdings ist der Datentransfer bisher noch auf maximal 384 KBit/s beschränkt, das aber immerhin eine sechsfache ISDN-Geschwindigkeit ausmacht. Zunächst ist der neue Mobilfunkstandard UMTS (3G) nur in Ballungsgebieten verfügbar, die UMTS-Netze werden jedoch stetig ausgebaut. Die Anbieter ermöglichen den Zugang über ein Modem oder eine Datenkarte, das über UMTS die Verbindung in das Internet herstellt und damit den Festnetz-Anschluss mit analogen/ISDN- oder DSL-Zugang ersetzen soll. Bei der Buchung muss die Kundenadresse angegeben werden, die Verwendung der Zuhause-Angebote ist nur innerhalb dieser „Homezone„ möglich, jedoch ermöglicht Vodafone auch die UMTS-Nutzung außerhalb der Zuhause-Zone.

Die Tarif-Option Vodafone-Zuhause Web ist an den Abschluss eines Laufzeit-Vertrags mit einer Vodafone-BusinessDataPro6-Datenkarte gebunden, es wird ein Zeit- und ein Volumentarif angeboten. Der Wettbewerber o2 beschränkt sein Angebot Surf@home auf drei Zeittarife und verlangt ebenfalls eine Vertragsbindung. Der einmalige Anschlusspreis für beide Angebote beträgt 24,95 €. Zusätzlich fallen monatliche Grundgebühren und Basispreise für die Tarife an. Bis zum 30. April gilt bei Vodafone eine Frühbucher-Aktion, das Angebot von o2 ist für Neukunden demnächst verfügbar, Bestandskunden können o2 Surf@home bereits bestellen.

Mehr Informationen

Vodafone-Zuhause – In der Heimatzone telefonieren
UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
Vodafone-Shop
O2-Shop

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]