Per UMTS ins Internet – Die Zuhause-Lösungen von Vodafone und O2

Per UMTS ins Internet - Die Zuhause-Lösungen von Vodafone und O2

Eine Alternative zu dem Internet-Zugang über das Telefonkabel bieten die Mobilfunk-Anbieter Vodafone und O2. Die Datenübertragung erfolgt per UMTS, mit dem theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 2 MBit/s möglich sind. Allerdings ist der Datentransfer bisher noch auf maximal 384 KBit/s beschränkt, das aber immerhin eine sechsfache ISDN-Geschwindigkeit ausmacht. Zunächst ist der neue Mobilfunkstandard UMTS (3G) nur in Ballungsgebieten verfügbar, die UMTS-Netze werden jedoch stetig ausgebaut. Die Anbieter ermöglichen den Zugang über ein Modem oder eine Datenkarte, das über UMTS die Verbindung in das Internet herstellt und damit den Festnetz-Anschluss mit analogen/ISDN- oder DSL-Zugang ersetzen soll. Bei der Buchung muss die Kundenadresse angegeben werden, die Verwendung der Zuhause-Angebote ist nur innerhalb dieser „Homezone„ möglich, jedoch ermöglicht Vodafone auch die UMTS-Nutzung außerhalb der Zuhause-Zone.

Die Tarif-Option Vodafone-Zuhause Web ist an den Abschluss eines Laufzeit-Vertrags mit einer Vodafone-BusinessDataPro6-Datenkarte gebunden, es wird ein Zeit- und ein Volumentarif angeboten. Der Wettbewerber o2 beschränkt sein Angebot Surf@home auf drei Zeittarife und verlangt ebenfalls eine Vertragsbindung. Der einmalige Anschlusspreis für beide Angebote beträgt 24,95 €. Zusätzlich fallen monatliche Grundgebühren und Basispreise für die Tarife an. Bis zum 30. April gilt bei Vodafone eine Frühbucher-Aktion, das Angebot von o2 ist für Neukunden demnächst verfügbar, Bestandskunden können o2 Surf@home bereits bestellen.

Mehr Informationen

Vodafone-Zuhause – In der Heimatzone telefonieren
UMTS – Mobilfunk-Standard UMTS
Vodafone-Shop
O2-Shop

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]