Produkttest aus dem Hause Vodafone – Mit VodafoneZuhause in der Heimatzone telefonieren

Produkttest aus dem Hause Vodafone - Mit VodafoneZuhause in der Heimatzone telefonieren

Ein ähnliches Produkt hat bisher nur der Mobilfunk-Anbieter o2 auf den Markt gebracht, mit Vodafone Zuhause will jetzt auch der Betreiber des D-Netzes Vodafone eine Möglichkeit bieten, günstig innerhalb der Heimatzone zu telefonieren. Vodafone versteht dieses Angebot als Produkttest und hat heute mit der Vermarktung begonnen.

Interessierte können sich bei Vodafone oder einem der Vodafone-Partner für einmalig 24,95 € eine SIM-Karte zulegen, die in jedem Handy verwendet werden kann. Damit erhält der Kunde eine Mobilfunk-Rufnummer mit der Vodafone-Vorwahl 01520. Der Erhalt einer Festnetznummer, wie bei Genion von o2, ist derzeit noch nicht möglich.

Mit der SIM-Karte kann innerhalb der dem Wohnort zugehörigen Mobilfunk-Zelle, die bei Vodafone im Regelfall etwa 1 bis 1,5 Kilometer groß ist (wesentlich größer als die von o2), telefoniert werden. Anrufe außerhalb dieser Zone sind nicht möglich, es können dann lediglich eingehende Gespräche angenommen und Kurzmitteilungen (SMS) empfangen werden. Deshalb kann VodafoneZuhause einen üblichen Mobilfunkvertrag sicherlich ergänzen aber nicht ersetzen.

Für den Laufzeitvertrag fällt, neben dem einmaligen Anschlusspreis in Höhe von 24,95 €, keine monatliche Grundgebühr an. Der Kunde erhält jedoch jeden Monat 1000 Freiminuten zu einem Preis von 20,- €, die für Gespräche in das nationale Festnetz und mit anderen VodafoneZuhause-Nutzern verwendet werden können. Nach Verbrauch der Freiminuten kosten diese Telefonate rund um die Uhr 4 Cent pro Minute. Verbindungen mit Teilnehmern in Mobilfunknetzen, und dazu gehören auch Vodafone-Kunden, kosten den ganzen Tag über 25 Cent pro Minute. Die Taktung erfolgt bei allen Gesprächen minutengenau. Der Versand einer SMS innerhalb Deutschlands schlägt mit 20 Cent zu Buche, Dienste wie MMS, GPRS und UMTS können mit VodafoneZuhause nicht genutzt werden. Eine Mailbox und auch die Kundenbetreuung ist im Rahmen von VodafoneZuhause kostenlos.

Die Vertragslaufzeit dieses Angebots ist relativ kurz, der Kunde kann mit einer zweiwöchigen Frist monatlich kündigen. Da VodafoneZuhause als Produkttest zu verstehen ist, wurde das Angebot zunächst bis zum 15. Januar nächsten Jahres befristet. Der Anbieter behält sich eine Kündigung bis zum 31. Mai 2005 vor. Ob VodafoneZuhause dauerhaft verfügbar ist, hängt also von der Resonanz der Verbraucher ab.

Weitere Informationen

Vodafone-Zuhause Web – In der Heimatzone per UMTS surfen
Vodafone-Shop
O2-Shop
Tipps zum Handykauf

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]