T-Mobile Weltweit – Preissenkung für Gespräche innerhalb der EU

T-Mobile Weltweit - Preissenkung für Gespräche innerhalb der EU

Telefonate in das Ausland sind teurer als nationale Gespräche, das ist im allgemeinen so. Die Kosten können aber oft verringert werden, manchmal sogar um einen erheblichen Betrag. Insbesondere Kunden, die viel und lange in das Ausland telefonieren, profitieren von solchen Möglichkeit. Eine ist zum Beispiel die Internettelefonie. Nutzer eines Internet-Anschlusses telefonieren damit oft erheblich günstiger als mit ihrem Telefonanschluss von T-Com. Auch Call-by-Call ist eine gute Alternative. Etwas schwieriger ist das sparen, wenn für den Anruf das Handy verwendet wird, auch bei eingehenden Anrufen in dem Ausland. Dann müssen Kunden auf den günstigsten Tarif, eine ausländische SIM-Karte oder eine Tarifoption ihres Mobilfunk-Anbieters zurückgreifen, oder sich den Anruf schlicht verkneifen.

T-Mobile bietet seinen Kunden eine solche Tarifoption an. Sie soll Kunden Telefonate in das Ausland und die Nutzung des Handys in diesem schmackhaft machen. T-Mobile Weltweit heißt sie und kann sogar zu Xtra, der Prepaidkarte von T-Mobile, gebucht werden. Für Gespräche aus Deutschland in die EU und nach Kroatien gilt ein Preis von 69 Cent pro Minute, andere Auslandstelefonate kosten bis zu 2,99 € pro Minute. Für ankommende Telefonate in dem Ausland berechnet T-Mobile 69 Cent bis zu 1,79 € pro Minute. Ab dem 01. Januar des neuen Jahres wird T-Mobile für eingehende und ankommende Telefonate in der EU und Kroatien 59 Cent pro Minute, den Preis innerhalb T-Mobile Weltweit für diese Ländergruppe also um 14 Prozent senken.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Mit dem Handy im Ausland
Internationale Ländervorwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]