Neues von Arcor – Komplettpaket unter 20,- Euro und Preisaktionen

Neues von Arcor - Komplettpaket unter 20,- Euro und Preisaktionen

Das DSL-Angebot von Arcor unterliegt in der letzten Zeit nicht nur einer regen Veränderung, auch diverse Aktionen machen darauf aufmerksam. Arcor DSL gibt es in zwei sehr unterschiedlichen Varianten. In Gebieten, in denen Arcor über keine eigene Netzstruktur verfügt, ist der Arcor DSL-Anschluss an einem Festnetz-Anschluss der Dt. Telekom (T-Com) erhältlich). In den Arcor Ausbaugebieten gibt es den Arcor Vollanschluss bestehend aus dem Arcor ISDN-Anschluss und dem Arcor DSL-Anschluss.

Sowohl das Arcor Resale DSL als auch den Arcor Vollanschluss gibt es im Paket. Darin ist nicht nur der DSL-Anschluss und eventuell der Arcor ISDN-Anschluss, sondern auch ein DSL-Tarif und ein Telefontarif enthalten. Der Kunde bekommt also ein komplettes Paket zum monatlichen Festpreis, derzeit sogar ohne Einrichtungsgebühr. Und zu manchen Angeboten gibt es im Januar ein vergünstigtes oder gar kostenloses WLAN-Modem.

Neben dem Arcor Kombi-Paket, dem DSL-Komplett-Paket gibt es am Arcor Vollanschluss das altbekannte All-Inklusive-Paket im Rahmen einer Aktion auch in einer bisher nicht bekannten Form. Für monatlich 39,95 € erhält der Kunde einen DSL 2000-Anschluss mit einer DSL-Flatrate für unbegrenztes surfen und einen ISDN-Anschluss mit der Arcor telefon flat für gebührenfreie Telefonate in dem dt. Festnetz.

Ganz neu ist das Paket Komplett-Anschluss. Es kostet monatlich 19,95 €, für den Preis war bisher lediglich der ISDN-Anschluss von Arcor zu bekommen. Im Arcor-Paket Komplett-Anschluss ist aber auch ein DSL 1000-Anschluss enthalten. Für Telefonate gelten die regulären Arcor ISDN-Gesprächsgebühren, gesurft wird für 3 Cent je MB Transfervolumen. Für alle Arcor-Pakete gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.

Weitere Informationen

DSL-Angebote für Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote
DSL-Neuanschluss ohne Einrichtungsgebühr

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]