i-Kids Handy bei Tchibo – Kindgerechtes Mobiltelefon mit Discount-Tarif und GPS-Ortung

i-Kids Handy

Ob es sinnvoll ist, auch jüngeren Kindern bereits ein Handy zu überlassen, hängt unter anderem von dem Gerät ab. Das i-Kids Handy ist sicherlich ein Mobiltelefon, mit dem Kinder und Eltern zufrieden sein können. Denn das 62 Gramm leichte Gerät verfügt über nur wenige Tasten und über Funktionen, die für Sicherheit sorgen. Ab Mitte August wird es auch bei Tchibo zu haben sein. Und weil nicht nur das Mobiltelefon, sondern auch der Handytarif kindgerecht sein sollte, empfiehlt es sich für Eltern, einen Blick auf dieses Angebot vielleicht in Verbindung mit der Tchibo Prepaidkarte zu werfen.

Zunächst einmal bietet das Handy vier Tasten, auf denen je eine Rufnummer hinterlegt werden kann. Der Kreis der Gesprächspartner ist somit eingegrenzt, ist aber ausreichend für die wichtigsten Kontakte des Kindes. Eine fünfte Taste dient als Paniktaste. Wird sie gedrückt, wählt das Mobiltelefon alle vier hinterlegten Rufnummern und nimmt niemand ab, verbindet es sich mit der Zentrale der Björn-Steiger-Stiftung. Die ist neben dem Handy eine weitere Kette im Glied und bietet zu diesem Notrufsystem auch eine GPS-Ortung für besorgte Eltern.

Das i-Kids Handy ist nämlich mit einem GPS-Sender ausgestattet und verrät auf angeblich 100 Meter genau, wo es sich und somit auch das Kind befindet. Die Position kann über das Internet oder mobil per WAP abgefragt werden. Optional können Eltern einen Bereich definieren, in dem sich ihr Kind aufhalten darf. Verlassen Kind und Handy diesen Bereich, werden die Eltern mit einer SMS informiert. Das Paket um die GPS-Ortung namens LifeService Kids light wird von der Björn-Steiger-Stiftung für monatlich 9,90 € angeboten. Wird sich für das Paket von Tchibo entschieden, kann die Funktion einen Monat lang kostenlos getestet werden.

Für die Übertragung der Ortungsdaten von dem i-Kids Handy berechnet Tchibo, die auch den dazu gehörenden Handytarif anbietet, nichts. Dank der in dem i-Kids integrierten SMS- und Downloadsperre ist die Gefahr, dass das Kind mit dem Handy große Kosten verursacht, ohnehin gering. Noch mehr Sicherheit bietet dann die Verwendung einer Prepaidkarte. Dieser Tarif ermöglicht die Handynutzung nur im Rahmen eines Guthabens. Schockierende Monatsrechnungen sind also ausgeschlossen.

Kunden, die sich für das Paket mit i-Kids Handy von Tchibo entscheiden, können aber wählen, ob sie dazu den Komfort-Tarif oder den Prepaid-Tarif von Tchibo buchen möchten. In jedem Fall ist das i-Kids Handy nur in Verbindung mit einem Tchibo Handytarif erhältlich und auch nur damit nutzbar. Die Tchibo Handytarife zählen zwar nicht zu den günstigsten, mit 19 Cent pro Gesprächsminute (Prepaid-Tarif) bzw. 15 Cent pro Gesprächsminute mit einem monatlichen Grundpreis von 2,95 € (Komfort-Tarif) sind sie aber immer noch empfehlenswert. Mit 5 Cent pro Minute wirklich günstig sind aber die Gespräche zwischen Tchibo-Kunden. Telefoniert Mama also auch mit einem Tchibo-Handytarif, geht es kaum preiswerter.

Das i-Kids Handy wird übrigens für nur 99,95 € bei Tchibo zu bekommen sein. Würde es separat gekauft, um es mit einem anderen Handytarif zu nutzen, würde es rund 170,- € kosten. Ab dem 14. August bis zum 4. September wird das Paket bestehend aus i-Kids Handy, Tchibo Handytarif und optional dem LifeService Kids light der Björn-Steiger-Stiftung von Tchibo angeboten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]