Keine freundlichen Grüße – BSI warnt vor Grußkarten-Emails

Keine freundlichen Grüße - BSI warnt vor Grußkarten-Emails

Vermutlich freut sich jeder über nette Grüße. Größer ist die Freude wohl noch, wenn sie überraschend kommen. Und es ist so einfach, jemandem Grüße zukommen zu lassen. Dafür muss man noch nicht mal aus dem Haus gehen. Eine einfache Email reicht und wenn der Gruß noch etwas hübscher sein soll, bietet sich der Versand einer E-Card an. Die sind mit einer Gruß-Postkarte vergleichbar, aber werden über das Internet statt auf dem Postweg verschickt. Auf diversen Webseiten können solche E-Cards ausgesucht und kostenlos versendet werden. Einfach Motiv wählen, Grußtext tippen, Emailadresse des Absenders und des Empfängers angeben und E-Card verschicken. Der Empfänger bekommt dann eine Email mit einem Link und der Nachricht, dass jemand eine E-Card an ihn versendet hat. Über den Link kann er die E-Card in dem Internet aufrufen und sich an dem Motiv und dem Text erfreuen.

Weniger erfreulich ist der Erhalt einer Nachricht, vor der das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt. Massenhaft werden derzeit englischsprachige Emails verschickt, die den Erhalt einer solchen E-Card versprechen. Mit Betreffzeilen wie ` You’ve received a greeting postcard from a friend´ oder `Celebrate Your Independence´ sollen sie User locken. Der in ihnen enthaltene Link führt jedoch zu Internet-Seiten, die Schadsoftware verbreiten. Klickt der Empfänger diesen Link an, versucht die Webseite eine Schadsoftware auf dessen Computer zu laden. Es handelt sich um unterschiedliche Schadsoftware mit verschiedenen Namen, noch können nicht alle Antivirenprogramme davor schützen. Das BSI warnt davor, den enthaltenen Links zu folgen und empfiehlt, derartige Emails bei Erhalt sofort zu löschen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Kostenloses Email-Postfach

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]