Arcor Preselection – Jetzt auch Flatrate für Ortsgespräche und den Nahbereich

Arcor Preselection - Flatrate für Ortsgespräche und den Nahbereich

Für viele ist noch immer der Festnetz-Anschluss die erste Wahl, wenn sie ein Telefongespräch führen möchten. Sollte der Kunde nicht über einen DSL-Anschluss verfügen, mit dem er über das Internet telefonieren kann (Internettelefonie), ist das auch meist sinnvoll. Wirklich günstig gegenüber Telefonaten mit dem Handy wird ein Festnetz-Telefonat aber meist erst, wenn Call-by-Call genutzt wird. Weniger effektiv und flexibel, aber dafür deutlich bequemer lässt sich mit einer Preselection sparen. Diese dauerhafte Voreinstellung auf einen bestimmten Anbieter kann, ebenso wie Call-by-Call, an einem Telefonanschluss der Dt. Telekom genutzt werden.

Kunden der Dt. Telekom, die an ihrem Festnetz-Anschluss von T-Com über den zweitgrössten Festnetz-Anbieter in Deutschland, das Unternehmen Arcor telefonieren möchten, können die Arcor Preselection verwenden. Der Provider offeriert seit heute zwei Tarife mit Flatrate-Elementen, zu denen vier Optionen angeboten werden. Die Arcor Preselection Pauschal-Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und der Kunde erhält von Arcor eine separate Online-Rechnung, von T-Com wird nur noch die Grundgebühr des Telefonanschlusses berechnet.

Nicht neu ist die telefon flat von Arcor, mit der rund um die Uhr in das gesamte deutsche Festnetz (alle Preise ohne Sonderrufnummern) telefoniert werden kann. Kunden, die aber fast ausschließlich Gesprächspartner im Orts- und Nahbereich haben, können sich auf die neue city flat beschränken. Die kostet nicht wie ihr großer Bruder monatlich 16,95 €, sondern 4,95 € pro Monat und beinhaltet alle Telefonate in dem Orts- und Nahbereich. Wird doch einmal ein Ferngespräch geführt, kostet das 3 Cent pro Minute, Verbindungen mit Mobilfunk-Teilnehmern kosten 14,9 Cent pro Minute und Auslandstelefonate können ab 4,5 Cent pro Minute geführt werden. Auch diese Preis müssen den Vergleich mit den Telefontarifen der Dt. Telekom nicht scheuen.

Zu den Preselection-Tarifen von Arcor können Optionen gebucht werden. Kunden, die viel in das europäische Ausland telefonieren, ist die Option Euro-Flat für monatlich 6,95 € zu empfehlen. Mit der Option International-Flat für monatlich 19,95 € sind auch Telefonate in viele weitere Länder für 0 Cent möglich. Ohne zusätzliche monatliche Grundgebühr aber mit einem geringen monatlichen Mindestumsatz können zwei weitere Optionen zu den Preselection-Tarifen von Arcor gebucht werden. Günstigere Gesprächen in bis zu drei Länder nach Wahl sind mit der Option Arcor-International möglich. Für Kunden, die viel in die deutschen Mobilfunknetze telefonieren, lohnt sich die Option Mobil-Flat. Die Arcor Preselection kann bequem über das Internet zu einem bestehenden Telefonanschluss der Dt. Telekom bestellt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]