Skype Internettelefonie – Verbindungsgebühr und Pauschaltarif SkypePro

Skype Internettelefonie - Verbindungsgebühr und Pauschaltarif SkypePro

Fast jeder DSL-Provider hat auch eine Internettelefonie (VoIP) in seinem Angebot. Damit können herkömmliche Festnetz-Telefone genutzt werden, um Telefonate über die Internetverbindung zu führen. Das ist meist günstiger als Gespräche über den Telefonanschluss und lohnt sich nicht nur für Telefonate ins Ausland. Zudem können so auch Telefonate über den Internetanschluss geführt werden, wenn es sich um DSL ohne Telefonanschluss handelt. Die Internettelefonien sind oft an das DSL-Produkt des DSL-Providers gekoppelt, die Internettelefonie von Lycos kann zum Beispiel nicht an einem DSL-Anschluss von AOL verwendet werden.

Ganz anders ist Skype. Diese Internettelefonie benutzt nicht den üblichen SIP-Standard und kann auch nicht ohne angeschalteten Computer verwendet werden. Die Skype-Software wird auf den Computer geladen und an den wird Mikrofon und Lautsprecher angeschlossen, damit Telefonate funktionieren. Dafür ist Skype völlig providerunabhängig, die Software kann an jedem Internetanschluss verwendet werden. Skype bietet bisher zwei VoIP-Tarife an. Der eine nennt sich SkypeIn und ermöglicht lediglich kostenlose Telefonate mit anderen Skype-Nutzern. Mit SkypeOut jedoch können auch Festnetz- und Mobilfunk-Anschlüsse in aller Welt erreicht werden. Diese sind zwar nicht gebührenfrei, waren bisher aber recht günstig.

Seit gestern berechnet Skype allerdings für alle Telefonate, die aus dem VoIP-Netz von Skype geführt werden, zusätzlich zu dem Minutenpreis eine Verbindungsgebühr in Höhe von 4,5 Cent (inkl. Mehrwertsteuer). Ruft ein in Deutschland ansässiger SkypeOut-Nutzer also einen deutschen Festnetz-Anschluss an, berechnet Skype nicht nur 2 Cent pro Minute, sondern ebenfalls 4,5 Cent pro Verbindung. Auch bei Telefonaten mit Mobilfunk-Anschlüssen und für Verbindungen mit ausländischen Telefonanschlüssen wird zu dem Minutenpreis eine solche Verbindungsgebühr fällig (außer nach Großbritannien, USA und Kanada). Obwohl zeitgleich die Minutenpreise für Telefonate nach Tschechien, Guam, Ungarn, Israel, Luxemburg, Malaysia, Puerto Rico, Alaska, Hawaii und die USA um bis zu 65 Prozent gesunken sind, werden sich einige Nutzer aufgrund der neuen Preisstruktur sicherlich von der Verwendung der Skype-Internettelefonie verabschieden. Denn nun sind Telefonate aus dem deutschen Festnetz per Call-by-Call in vielen Fällen erheblich günstiger als ein Anruf mit Skype.

Zukünftig will Skype jedoch einen weiteren Tarif anbieten, der diese User eventuell zu einer Rückkehr zu Skype bewegen könnte. Mit SkypePro soll ein Pauschaltarif nach der Art einer Telefonflat eingeführt werden. Für einen monatlichen Pauschalpreis in Höhe von nur 2,- € sind Telefonate mit Teilnehmern in dem nationalen Festnetz fast gebührenfrei. Es fällt nämlich kein Minutenpreis, aber die besagte Verbindungsgebühr an. Somit kostet jedes nationale Telefonat, unabhängig davon, wie lange es dauert, 4,5 Cent inklusive Mehrwertsteuer. In dem neuen Tarif sind außerdem noch einige Zusatzleistungen enthalten. Wann genau der neue Skype-Tarif SkypePro startet, ist bisher nicht bekannt. Vorerst soll SkypePro nur in Europa eingeführt werden.

Weitere Informationen

Internettelefonie-Anbieter – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]