Urteil – Versicherung zahlt bei selbstverschuldetem Handy-Diebstahl nicht

Handy Diebstahl Handtasche

Im Grunde kann man sich gegen alles versichern und auch alles kann versichert werden. Selbstverständlich gilt das auch für ein Handy. Doch wer sich gegen Handydiebstahl in Sicherheit wiegt, weil er eine Elektronik-Versicherung abgeschlossen hat, täuscht sich vielleicht. Geht man mit den versicherten Gegenständen grob fahrlässig um, ist der Versicherungsschutz vielleicht nichtig. Ein Versicherungsnehmer hatte Entschädigung von seiner Elektro-Versicherung verlangte. Der Frau wurde nämlich ihr Handy gestohlen. Das hatte sie in ihrer Handtasche aufbewahrt und die wiederum über die Stuhllehne gehängt, als sie in einem Lokal saß. Dabei war die Handtasche so über den Stuhl gehängt worden, dass sie sich hinten, außerhalb der Sichtweite der Besitzerin befand. Irgendwann war die Handtasche dann verschwunden und mit ihr das Mobiltelefon.

Die Elektronik-Versicherung sollte nun für den Handydiebstahl aufkommen, doch die weigerte sich. Das Amtsgericht Köln entschied, dass sie das mit Recht tat. Denn wenn die Handtasche mit dem Handy derart über den Stuhl gehängt war, sei sie außerhalb des Blickfeldes des Besitzers und somit auch nicht immer der Zugriffsmöglichkeit des Besitzers im Falle einer Entwendung gewährleistet. Darum sei der Gegenstand nicht im sicheren Gewahrsam des Besitzers, das sei aber laut Versicherungsbedingungen die Vorraussetzung für den Versicherungsschutz. Die Besitzerin habe grob fahrlässig gehandelt und deshalb müsse die Versicherung nicht für das gestohlene Handy aufkommen.

Amtsgericht Köln, Aktz.: 112 C 704/06 vom 20.4.2007

Mehr Informationen

Handy gestohlen oder verloren, was tun? – Ratgeber Handydiebstahl
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
eBay – Online-Auktionshaus
Gerichtsurteile – Handy
Mobiltelefon Ankauf

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]