Urteil – Versicherung zahlt bei selbstverschuldetem Handy-Diebstahl nicht

Handy Diebstahl Handtasche

Im Grunde kann man sich gegen alles versichern und auch alles kann versichert werden. Selbstverständlich gilt das auch für ein Handy. Doch wer sich gegen Handydiebstahl in Sicherheit wiegt, weil er eine Elektronik-Versicherung abgeschlossen hat, täuscht sich vielleicht. Geht man mit den versicherten Gegenständen grob fahrlässig um, ist der Versicherungsschutz vielleicht nichtig. Ein Versicherungsnehmer hatte Entschädigung von seiner Elektro-Versicherung verlangte. Der Frau wurde nämlich ihr Handy gestohlen. Das hatte sie in ihrer Handtasche aufbewahrt und die wiederum über die Stuhllehne gehängt, als sie in einem Lokal saß. Dabei war die Handtasche so über den Stuhl gehängt worden, dass sie sich hinten, außerhalb der Sichtweite der Besitzerin befand. Irgendwann war die Handtasche dann verschwunden und mit ihr das Mobiltelefon.

Die Elektronik-Versicherung sollte nun für den Handydiebstahl aufkommen, doch die weigerte sich. Das Amtsgericht Köln entschied, dass sie das mit Recht tat. Denn wenn die Handtasche mit dem Handy derart über den Stuhl gehängt war, sei sie außerhalb des Blickfeldes des Besitzers und somit auch nicht immer der Zugriffsmöglichkeit des Besitzers im Falle einer Entwendung gewährleistet. Darum sei der Gegenstand nicht im sicheren Gewahrsam des Besitzers, das sei aber laut Versicherungsbedingungen die Vorraussetzung für den Versicherungsschutz. Die Besitzerin habe grob fahrlässig gehandelt und deshalb müsse die Versicherung nicht für das gestohlene Handy aufkommen.

Amtsgericht Köln, Aktz.: 112 C 704/06 vom 20.4.2007

Mehr Informationen

Handy gestohlen oder verloren, was tun? – Ratgeber Handydiebstahl
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
eBay – Online-Auktionshaus
Gerichtsurteile – Handy
Mobiltelefon Ankauf

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]