BASE 5 – Handy-Flatrate für alle deutschen Telefonnetze im Oktober günstiger

BASE 5 - Handy-Flatrate für alle deutschen Telefonnetze im Oktober günstiger

Für viele ist das Handy ein alltäglicher Gegenstand und ein ständiger Begleiter geworden. Doch die Nutzertypen unterscheiden sich. Abhängig von Bedürfnissen und Gewohnheiten wird das Handy nur für Notfälle benutzt oder nur, um erreichbar zu sein. Manche verwenden es vorwiegend unterwegs und manche legen es eigentlich gar nicht mehr aus der Hand. Deshalb lohnt sich immer ein Blick auf die individuellen Neigungen und die Suche nach dem richtigen Tarif. Für Quasselstrippen und Vieltelefonierer ist oft eine Flatrate die ideale Wahl. Davon gibt es mittlerweile einige auf dem deutschen Mobilfunk-Markt und auch von diversen Providern. Einer der Handy Flatrate Anbieter ist BASE. Die Marke von E-Plus verkauft Handy-Flatrates in jeder Größenordung. Mit BASE 1 kann für monatlich 15 Euro rund um die Uhr unbegrenzt in das deutsche Festnetz telefoniert werden. Für 25,- € pro Monat kann BASE 2 gebucht werden, die zusätzlich solche Telefonate in das Mobilfunknetz von E-Plus, also auch der eigenen Mailbox, ermöglicht. Und BASE 5 ist das `Rundum-Sorglos-Paket´ für Telefonate in alle deutschen Telefonnetze, denn Gespräche mit Teilnehmen in dem Festnetz und den Handynetzen sind damit immer für 0 Cent möglich. (Alle Preise gelten selbstverständlich nicht für Sonderrufnummern, Auslandstelefonate, Rufumleitungen etc.)

Normalerweise berechnet BASE für diese Flatrate eine monatliche Grundgebühr in Höhe von 90,- € und gehört damit zu einem der günstigsten Anbieter. Im Oktober jedoch können sich Neukunden die BASE 5-Flatrate für einen dauerhaften monatlichen Preis von 75,- € sichern. Wie alle BASE-Tarife hat auch BASE 5 eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und ist nun auch mit Vorteilen für Businesskunden erhältlich. Die einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 25,- € entfällt zwar nicht, doch bei einem Einstieg im Oktober können Kunden Monat für Monat 15,- € sparen. Die können zum Beispiel verwendet werden, um für 5,- € die SMS-Flatrate oder für 25,- € monatlich die mobile Internet-Flatrate dazu zu wählen oder um für monatlich 5,- € bzw. 10,- € bei BASE ein neues Handy mitzubestellen. Damit macht das Telefonieren dann nämlich noch mal doppelt so viel Spaß.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]