BASE 5 – Deutschlandweite Handy-Flatrate für alle Netze von E-Plus

BASE 5 - Deutschlandweite Handy-Flatrate für alle Netze von E-Plus

Erst wenige Tage ist es her, da kündigte der eben erst zum Mobilfunkanbieter gewordene Provider freenet eine Handy-Flatrate an. (telespiegel-News vom 14.03.2007) Für 89,- € pro Monat kann damit nach Herzenslust in das deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze telefoniert werden. Für 20 Cent pro Stück ist der Versand einer SMS möglich. Nun zieht die Flatrate-Marke von E-Plus nach. Ab April soll es eine ähnliche Handy-Flatrate auch von BASE geben.

BASE bietet seinem Start vor etwas weniger als zwei Jahren Flatrates für Telefonate in bestimmte Netze an. Erst vor kurzem stellte BASE seit Portfolio um und splittete aus seinem bisherigen Telefonie-Produkt eine reine Flatrate für das deutsche Festnetz (BASE 1) und die bekannte für das Festnetz und das E-Plus-Netz (BASE 2). (Telespiegel-News vom 26.02.2007) Bald wird es also neben diesen beiden BASE-Flatrates eine weitere geben. BASE 5 wurde sie genannt, vermutlich nach den fünf Netzen, die sie abdeckt, denn der Reihenfolge nach ist sie die dritte Flatrate von BASE. Die Konditionen der neuen sind ähnlich wie die des Angebots von freenet.

Für monatlich 90,- € kann der Kunde ohne Gesprächsgebühren mit Teilnehmern in allen nationalen Telefonnetzen (stets ausgenommen Sonderrufnummern) telefonieren. SMS kosten 19 Cent pro Stück, jedoch kann für monatlich zusätzlich 5,- € eine Flatrate für SMS in das Mobilfunk-Netz von E-Plus gebucht werden. Auch die Zubuchung der Datenflatrate von BASE für zusätzliche 25,- € pro Monat ist möglich. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt wie gewohnt 24 Monate und wenn der Kunde ein neues Handy zu seinem neuen Handytarif möchte, zahlt er dafür 5 € bzw. 10 € pro Monat. Die einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 25,- € entfällt für alle BASE-Flatrates im Rahmen einer Aktion bis zum 30. April.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]