Für 10 Euro pro Monat – Pure Festnetz-Flatrate von BASE ab März

Für 10 Euro pro Monat - Pure Festnetz-Flatrate von BASE

Berichte, denen nach die Tochter des Mobilfunk-Netzbetreibers E-Plus beabsichtigt, ihr Tarifportfolio zu erweitern, haben sich bestätigt. Demnächst wird es zwei Telefonie-Flatrates und wahlweise dazu eine Daten-Flatrate und eine SMS-Flatrate von BASE geben. Aus dem einstmals recht verständlichen Handy-Flatrate-Angebot entwickelt sich ein umfangreiches Angebot nach dem Baukasten-Prinzip, das eigentlich ganz einfach wäre, wären da nicht diverse Kleinigkeiten zu beachten.

Der neue Tarif wird BASE 1 heißen und ab März erhältlich sein. Er wird normalerweise monatlich 15,- € kosten und Telefonate in das deutsche Festnetz werden mit ihm ohne weitere Gebühren geführt werden können. Der alte, bisher einzige Sprachtarif wird umbenannt und heißt dann nicht mehr BASE Handy-Flatrate sondern BASE 2. Der kostet regulär monatlich 25,- € und bietet nicht nur Telefonate in das dt. Festnetz, sondern ebenfalls in das Mobilfunknetz von E-Plus, auch mit Kunden von BASE, simyo und AY YILDIZ für 0 Cent. Im Rahmen einer Preisaktion bis zum 31.03.2007 wird der Tarif BASE 1 jedoch monatlich 10,- € und der Tarif BASE 2 wird monatlich 20,- € kosten.

Telefonate in die nicht inbegriffenen Netze werden in beiden Tarifen rund um die Uhr mit 25 Cent pro Minute berechnet, die Abrechnung erfolgt in einer 60/1-Taktung. Beide Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und ihre Einrichtung kostet 25,- €. (Zur Zeit entfällt die Einrichtungsgebühr noch. Der Einstieg in den zukünftigen BASE 2-Tarif ist also bis zum 28. Februar kostenlos.) Kunden, die sich bei dem Anbieter zu ihrem BASE-Tarif ein neues Handy aussuchen, zahlen monatlich 5,- € extra.

Zu den Sprach-Tarifen können Optionen gebucht werden. Da ist zum Beispiel die SMS-Flatrate-Option für monatlich zusätzliche 5,- €. (Zur Zeit ist die SMS-Flatrate jedoch in dem Grundtarif inklusive, sie ist bei einer Bestellung bis Ende des Monats nämlich dauerhaft in dem zukünftigen Tarif BASE 2 enthalten.) Die SMS-Flatrate bietet den unbegrenzten SMS-Versand in dem E-Plus-Mobilfunknetz, auch zu anderen BASE-Kunden. Alle anderen verschickten Kurzmitteilungen werden laut Grundtarif mit 19 Cent je Stück abgerechnet. (Alle Preisangaben selbstverständlich ohne Sonderrufnummern, etc.) Doch die SMS-Flatrate wird auch weiterhin nur zu dem Tarif BASE 2 gebucht werden können, mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.

Möchten die BASE-Kunden über das Mobilfunk-Netz von E-Plus surfen, können sie zu dem Basistarif eine Daten-Flatrate buchen. Sie ermöglicht für zusätzlich 25,- € pro Monat unbegrenzte Datenübertragung per GPRS oder UMTS, je nach Verfügbarkeit. Der Kunde kann entscheiden, ob er die Daten-Flatrate lieber mit einer zweiten SIM-Karte benutzten möchte, dann fällt eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 25,- € an. (Die entfällt aber noch bis zum 28. Februar.) Diese Wahl hat der Kunde aber nicht, wenn er den neuen Tarif BASE 1 als Grundtarif gewählt hat. Dann ist zwingend eine zweite SIM-Karte zu nutzen. Auch für diese Option gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Um der nun eventuell entstandenen Verwirrung entgegen zu wirken, folgt eine kurze Übersicht der neuen Tarife und Optionen von BASE, wie sie ab März gebucht werden können.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Preisvergleich
Mobilfunk – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]