Mobil surfen und telefonieren – Neue Daten-Flatrates von 1&1 und Handy-Flat

Mobil surfen und telefonieren - Neue Daten-Flatrates von 1&1 und Handy-Flat

Auch unterwegs online zu sein ist für viele Nutzer von großer Bedeutung. Die einen möchten im Zug oder bei Kunden das Internet nutzen können und Emails abrufen, die anderen im Park bei YouTube surfen. Aber auch als DSL-Alternative ist mobil surfen eine gute Wahl. Datentarife für die Internetnutzung über das Mobilfunknetz gibt es inzwischen viele und auch Flatrates sind keine Seltenheit mehr. Bei dem Anbieter 1&1, der insbesondere durch seine DSL-Zugänge und als Webhoster bekannt wurde, bietet bereits seit einiger Zeit auch Mobilfunkprodukte an. Die Mobilfunkangebote von 1&1 werden in dem Mobilfunknetz von Vodafone abgewickelt. Nun wurde das Portfolio umgestellt. Neu sind zwei Datenflatrates für die Nutzung am Laptop. Drei weitere Flatrates sind für die Verwendung mit Smartphones vorgesehen, die besonders subventioniert werden. Die Flatrate für Telefonate mit dem Handy gibt es außerdem weiterhin. Jedoch wurde sie nun endlich von dem 1&1 DSL entkoppelt.

Für die Verwendung am Notebook bietet 1&1 die sogenannte 1&1 Notebook-Flat an. Die SIM-Karte wird einfach in den kostenlos mitgelieferten USB-Stick gesteckt. So kann der Kunde für monatlich 19,99 € ohne Limit surfen. Zumindest ohne Zeit- und Volumeneinschränkung, denn in dieser Variante wird nur eine GPRS-Geschwindigkeit ermöglicht. Wer per UMTS surfen möchte, zahlte monatlich zusätzlich 10,- €, also insgesamt 29,99 € pro Monat, wird aber nach 5 GB im Monat auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt.

Mit den anderen drei Surf-Flatrates kann nicht nur gesurft sondern auch telefoniert werden. Die 1&1 Mobile-Internet Surf-Flat kostet monatlich 9,99 €, als Surf Flat Plus kostet sie monatlich 19,99 € und als Surf & Phone Flat 29,99 € pro Monat. Alle drei Flatrates umfassen Flatrates für Internet-Zugang, Email und Messaging. Sie unterscheiden sich in den Preisen für Telefonate und der Höhe der Gerätesubvention. Möchte ein Kunde kein neues Endgerät zu seinem Tarif, kann er statt dessen bis zu 100,- € Gutschrift erhalten.

Auch eine Flatrate insbesondere für mobile Telefonate bietet 1&1 an. Die war bisher daran gekoppelt, dass der Kunde auch 1&1 DSL nutzte. Diese Bindung entfällt nun. Für monatlich 9,99 € kann mit der Handy-Flat unbegrenzt in das deutsche Festnetz, mit anderen 1&1-Nutzern und der eigenen Mailbox für 0 Cent telefoniert werden. (Preise gelten nicht für Sonderrufnummern, etc.) Telefonate mit Teilnehmern in den deutschen Mobilfunknetzen kosten 19 Cent pro Minute. Die mobile Datennutzung kostet 49 Cent pro MB. Auch zu der Handy-Flat gibt es günstige Endgeräte zum mitbestellen.

Weitere Informationen

1&1 bestellen
Handytarif Vergleich
Prepaid Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]