Passwort-Klau bei Bankkunden – Phishing-Betrüger von Landgericht Bonn verurteilt

Passwort-Klau bei Bankkunden - Phishing-Betrüger von Landgericht Bonn verurteilt

Erst kürzlich hat der Branchenverband BITKOM darauf aufmerksam gemacht, dass die Zahl der Phishing-Opfer derzeit ihren Höchststand erreicht hat. Im letzten Jahr waren nach dessen Berechnungen bundesweit rund 19 Millionen Euro durch Phishing-Attacken ergaunert worden. Fünf Betrüger aus Deutschland, die ihre Opfer ebenfalls auf diese Art um ihr Geld erleichtert hatten, wurden nun von dem Landgericht Bonn verurteilt.

Die Computer-Betrüger sind jetzt zwischen 21 und 25 Jahre alt. Sie hatten Phishing-Mails verschickt und waren so an die Bankdaten ihrer Opfer gelangt. Die gesammelten Pin- und Tan-Nummern nutzten sie, um Geld von den Konten ihrer Opfer zu stehlen. Sie überwiesen die Beträge auf das Konto eines zu diesem Zweck angeheuerten `Finanzagenten´. Der hob das Geld von seinem Konto bar ab und schickte es per Transfer-Service in das Ausland, zum Beispiel in die Ukraine, nach Russland und Irland. Mit einer Geldkarte konnten die Phisher die Beträge dann innerhalb Deutschlands abheben.

Insgesamt habe die Staatsanwaltschaft 38 Fälle anführen können, in denen es um einen Gesamtbetrag von 154.000,- € gegangen sein soll, berichtet T-Online. Die Betrüger erhielten Haftstrafen bis zu drei Jahren und Bewährungsstrafen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]