Passwort-Klau bei Bankkunden – Phishing-Betrüger von Landgericht Bonn verurteilt

Passwort-Klau bei Bankkunden - Phishing-Betrüger von Landgericht Bonn verurteilt

Erst kürzlich hat der Branchenverband BITKOM darauf aufmerksam gemacht, dass die Zahl der Phishing-Opfer derzeit ihren Höchststand erreicht hat. Im letzten Jahr waren nach dessen Berechnungen bundesweit rund 19 Millionen Euro durch Phishing-Attacken ergaunert worden. Fünf Betrüger aus Deutschland, die ihre Opfer ebenfalls auf diese Art um ihr Geld erleichtert hatten, wurden nun von dem Landgericht Bonn verurteilt.

Die Computer-Betrüger sind jetzt zwischen 21 und 25 Jahre alt. Sie hatten Phishing-Mails verschickt und waren so an die Bankdaten ihrer Opfer gelangt. Die gesammelten Pin- und Tan-Nummern nutzten sie, um Geld von den Konten ihrer Opfer zu stehlen. Sie überwiesen die Beträge auf das Konto eines zu diesem Zweck angeheuerten `Finanzagenten´. Der hob das Geld von seinem Konto bar ab und schickte es per Transfer-Service in das Ausland, zum Beispiel in die Ukraine, nach Russland und Irland. Mit einer Geldkarte konnten die Phisher die Beträge dann innerhalb Deutschlands abheben.

Insgesamt habe die Staatsanwaltschaft 38 Fälle anführen können, in denen es um einen Gesamtbetrag von 154.000,- € gegangen sein soll, berichtet T-Online. Die Betrüger erhielten Haftstrafen bis zu drei Jahren und Bewährungsstrafen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]