Vodafone Prepaidkarte CallYa 1/15 – Für 1 Cent pro Minute netzintern telefonieren

Vodafone Prepaidkarte CallYa 1/15 - Für 1 Cent pro Minute netzintern telefonieren

Preislich ist es kaum noch ein Unterschied, ob sich ein Handynutzer für einen Handytarif mit Rechnungszahlung oder auf Guthabenbasis entscheidet. Bereits für unter 10 Cent pro Minute kann deutschlandweit telefoniert werden, auch ohne Grundgebühr, Mindestvertragslaufzeit und Mindestumsatz. Die Mobilfunkdiscounter haben es vorgemacht und nun folgen die Mobilfunknetzbetreiber dem Beispiel. Sie bieten vermehrt einen Handyvertrag und eine Prepaidkarte mit günstigeren Tarifen und zu besseren Konditionen an als bisher.

Der zweitgrößte deutsche Mobilfunknetzbetreiber Vodafone hat die Tarife seiner Prepaidkarte CallYa bereits mehrmals angepasst. Interessant für jene, die viel mit anderen Nutzern des Mobilfunknetzes telefonieren, ist nach wie vor der Tarif 5/15. Für 5 Cent pro Minute kann damit in das deutsche Vodafone-Mobilfunknetz telefoniert werden. (Taktung 60/60) Teilnehmer in allen anderen deutschen Telefonnetzen sind für 15 Cent pro Minute erreichbar. SMS kosten 19 Cent pro Stück. Die Preise gelten rund um die Uhr.

Dieser Prepaidtarif ist nun noch einmal verändert worden. Im Grunde bestehen die bisherigen Konditionen weiterhin, jedoch kann der Kunde mit anderen Vodafone-Kunden für 1 Cent pro Minute telefonieren, wenn er sein Guthabenkonto jeden Monat mit mindestens 15 Euro auflädt. Erfolgt die monatliche Aufladung nicht, gilt die bisherige Tarifkondition. Interessenten erhalten die neue Vodafone Prepaidkarte für einmalig 9,95 € inklusive 1,- € Startguthaben vorerst bis zum 24.01.2009. Auch Bestandskunden können in den neuen Tarif wechseln. Mit Vodafone CallYa 1/15 ersetzt der Anbieter die bisherigen Prepaidtarife CallYa 5/15, CallYa Comfort 2.0 und CallYa Compact.

Weitere Informationen

Vodafone Onlineshop
Handy – Übersicht
Handytarif – Tarifrechner
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]