Kandy Mobile Handytarif – Neue Prepaidkarte speziell für Kinder

Kandy Mobile Handytarif - Neue Prepaidkarte speziell für Kinder

Vor rund einem Jahr startete die Kandy Mobile AG mit Sitz in München ihren kindgerechten Handytarif in dem Mobilfunknetz von E-Plus. Ziel des Angebots war, den Ansprüchen der Kinder und der Eltern gerecht zu werden. Dabei sollten kostenfrei Verbindungen zu den Eltern, eine Ortungsfunktion und diverse Sicherheitssperren helfen. (telespiegel-News vom 04.07.2008) Eine hervorragende Alternative zu einem handelsüblichen Handytarif, insbesondere für jüngere Kinder, war der Kandy Mobile Tarif schon immer. Doch seit heute gibt es einen neuen Kandy Mobile Handytarif. Der bietet zwar einen etwas abgespeckten Service, ist dafür aber wesentlich günstiger.

Den neuen Tarif gibt es nun auch ohne dass ein Handy mitbestellt werden muss. Die Einrichtung kostet einmalig 19,95 € und beinhaltet 10,- € Startguthaben. Die SIM-Karte kann in jedes freie Handy eingelegt werden. Mit ihr telefonieren die Kids rund um die Uhr für 15 Cent pro Minute in alle deutschen Netze. Die Taktung ist minutengenau. Verbindungen mit der eigenen Mailbox sind kostenlos. Eine SMS kostet 15 Cent je Stück. Zum Schutz des Kindes können bestimmte Sonderrufnummern und Dienste nicht genutzt werden. Es fällt keine Grundgebühr und kein Mindestumsatz an und es gibt keine Mindestvertragslaufzeit. Die Abrechnung erfolgt auf Guthabenbasis, denn der neue Kandy Mobile Tarif ist eine Prepaidkarte.

Besonderen Service für Kinder und Eltern bietet Kandy Mobile trotz der radikalen Preissenkung. Die Kinder können bei der Elternrufnummer kostenfrei eine Rückrufbitte hinterlassen, auch wenn auf dem Prepaidkonto kein Guthaben mehr ist. (Einrichtung des Rückruf-Service: 2,49 €) Auf Wunsch steht ein Ortungsservice bereit, mit der Standort des Kindes abgerufen werden kann. (Einrichtung des Ortungsservice 4,99 € zzgl. 49 Cent je Ortung) Mit der Taschengeld-Funktion können Eltern ihren Kindern ein bestimmtes monatliches Budget zur Verfügung stellen. Soll das kindgerechte Kandy Mobile Kinderhandy mitbestellt werden, das diesen Handytarif abrundet, kostet das Paket aus Tarif und Mobiltelefon einmalig 99,95 € inklusive 10,- € Startguthaben.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]