Preiserhöhung bei der Dt. Telekom – Telefonanschlüsse werden teurer

Preiserhöhung bei der Dt. Telekom - Telefonanschlüsse werden teurer

Die Dt. Telekom bietet unter ihrer Festnetzsparte T-Home (ehemals T-Com) komplette Pakete aus ihrem Telefonanschluss und DSL an, die sogenannten und viel beworbenen Call & Surf-Pakete. Aber auch separate Telefonanschlüsse können bei T-Home nach wie vor beauftragt werden. Dazu zählen die Anschlüsse Call Start und Call Basic, die günstigsten Telefonanschlüsse der Dt. Telekom. Deren Preis soll nun jedoch nicht unerheblich erhöht werden. Zwar sind Bestandskunden nicht betroffen, wenn sie aber umziehen oder in einen der Tarife wechseln, fällt auch für sie die neue Grundgebühr an. Sie zahlen dann den Preis, den auch Neukunden ab dem 05. Januar 2009 bezahlen sollen.

Die Telefonanschlüsse der Dt. Telekom sind als analoger Anschluss oder ISDN-Anschluss erhältlich. Mit nur 30 Tagen Mindestvertragslaufzeit und 6 Tagen Kündigungsfrist ist Call Plus der günstigste Telefonanschluss im Portfolio des Unternehmens. (Mit der geringen Laufzeit erfüllt das Unternehmen regulatorische Bedingungen.) Call Plus beinhaltet einen Standard-Telefontarif und soll zukünftig monatlich 18,95 € (analog) bzw. 26,95 € (ISDN) kosten. Das ist eine Preiserhöhung um 2,58 € bzw. 2,38 €.

Etwas günstigere Gesprächspreise als mit Call Plus gibt es an dem Anschluss Call Start. Allerdings ist dessen Mindestvertragslaufzeit mit 12 Monaten wesentlich länger. Die monatliche Grundgebühr des Call Start soll um jeweils einen Euro auf 17,95 € (analog) bzw. 25,95 € steigen. Dadurch werden die monatlichen Kosten dieses Tarifs geringer sein, als die des Call Plus. Der Vorteil der geringen Mindestvertragslaufzeit wird also künftig mit einer höheren Grundgebühr bezahlt werden. Kunden, die sich länger binden, zahlen geringere monatliche Gebühren.

Neben den Preisen der Telefonanschlüsse sollen sich auch Konditionen der Call & Surf-Tarife ändern, teilte ein Sprecher des Unternehmens der Redaktion mit. Das Paket Call & Surf Basic, bestehend aus Telefonanschluss und DSL-Anschluss wahlweise mit Telefon-Flatrate oder DSL-Flatrate, soll zukünftig eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten statt bisher 24 Monaten haben.

Update vom 23.12.2008

Außerdem wird das Komplettpaket Call & Surf Comfort neu aufgelegt. (telespiegel-News vom 23.12.2008)

Update vom 07.01.2009

Die Bundesnetzagentur hat bestimmt, dass die Dt. Telekom die Mindestvertragslaufzeit des Pakets Call&Surf Basic verkürzen darf. Die HanseNet, Inhaber der Marke Alice hatte das Verfahren beantragt. (telespiegel-News vom 07.01.2009)

Weitere Informationen

Günstig telefonieren mit Call by Call
Arcor – Tarife und Anschluss
1&1 – Tarife und Anschluss
Alice – Tarife und Anschluss
htp – Tarife und Anschluss
Vodafone Tarife und Anschluss
Telefonanschluss über TV-Kabel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]